25 Jahre Frauenrechtskonvention in Österreich

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 25 Jahre Frauenrechtskonvention in Österreich
    28:36
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Stolpersteine auf dem Weg zur Gendergerechtigkeit

Vor 25 Jahren hat Österreich die UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Fraun (CEDAW) ratifiziert. Am 23. Jänner 2007 wurde Österreichs 6. Bericht über die Umsetzung der Konvention vom CEDAW-Komitee überprüft. Neben der Befragung der Egierungsdelegation hatten auch Vertreterinnen von Frauen-NGOs Gelegenheit, über die Situation österreichischer Frauen zu berichten. Nun liegen die Empfehlungen des CEDAW-Komites an Ösdterreich vor. Wie sollen sie umgesetzt werden? Welche frauenspolitischen Ziele und Überlegungen zur Verbesserung der Situation sollen in den kommenden fünf Jahren verfolgt und angestrebt werden? Wie und wann wird ein nationaler Aktionsplan für Gleichstellungspolitik in Österreich entwickelt?
Eine Sendung gestaltet von Maiadah Gassan-Hadaia.

Schreibe einen Kommentar