„Afrikanische Kämpfe, Globale Kämpfe“

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • "Afrikanische Kämpfe, Globale Kämpfe"
    32:56
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten
audio
47:10 Min.
Es wird einer nichts geschenkt

Zum Weltsozialforum 2007 in Nairobi

„Afrikanische Kämpfe, Globale Kämpfe“
… so lautete der gemeinsame Abschlussslogan der Sozialbewegungen auf dem heurigen Weltsozialforum, das erstmalig auf dem afrikanischen Kontinent stattfand. In Nairobi trafen sich VertreterInnen der Zivilgesellschaft aus aller Welt zu einer Plattform des erneuten Austausches, der Ideenfindung und der Mobilisierung. Neben Kernthemen wie Verschuldung, Frieden & Konflikt und HIV/AIDS war ein zentrales Thema das internationale Regelwerk der globalisierten Weltwirtschaft – Handelsbestimmungen und Liberalisierungen die in den Augen der „Alterglobalists“ die Interessen international tätiger Unternehmen fördern, aber den Menschen in den Ländern des Südens das „Wirtschaften“ und das Überleben zunehmend erschweren.

Wie sind Frauen im Süden im Speziellen von diesen Entwicklungen betroffen und wie können sie sich durch Vernetzung und Austausch dagegen wehren? In einer Sendung der Reihe Globale Dialoge-Women on Air spricht Julie Taylor mit Alexandra Strickner , Mitarbeiterin des Institute for Agriculture and Trade Policy und führendes Mitglied von Attac Österreich.

Schreibe einen Kommentar