«Vom World Trade Center nach Santiago de Chile»

Подкаст
Globale Dialoge — Women on Air
  • "Vom World Trade Center nach Santiago de Chile"
    58:36
audio
53:28 мин.
brut barrierefrei
audio
56:00 мин.
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 ч. 06:22 мин.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 мин.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 мин.
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 мин.
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 мин.
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 мин.
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 мин.
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 мин.
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

Lieder zum 11. September

Der 11. September – ein Schicksalstag? Den meisten WeltenbürgerInnen ist
noch lebhaft im Gedächtnis, was im Jahr 2001 an besagtem Tag in den USA
geschah. Nicht ganz so viele können sich erinnern, was 28 Jahre davor, am
11. September 1973 in Chile passierte: Nämlich der Militärputsch von
General Pinochet gegen die demokratisch gewählte Regierung unter Salvador
Allende, der in Chile die Ära der Diktatur einläutete.

Die aktuelle Ausgabe von „Globale Dialoge — Women on Air“ nähert sich
diesen beiden Ereignissen auf musikalische Weise.

Zu hören gibt es alte und neue Versionen chilenischer Protestlieder, Songs
gegen Terrorismus, gegen Bush, gegen die Auswüchse von Bushs
Anti-Terror-Politik, sowie gegen die US-Unterstützung von Diktatoren und
rechten Konterrevolutionären in Lateinamerika.

Sendungsgestaltung: Ulla Ebner

Оставьте комментарий