Stephanie Rothman und Nina Menkes „Exploitation vs. Avantgarde“

Podcast
Viennale hören
  • Stephanie Rothman und Nina Menkes "Exploitation vs. Avantgarde"
    22:01
audio
26:57 Min.
„Der unkonventionelle Blick“
audio
26:59 Min.
Die Viennale in schwierigen Zeiten
audio
26:59 Min.
Frauen bei der Viennale 2022
audio
27:11 Min.
Viennale 2022 - What to expect
audio
27:00 Min.
Der Film Beatrix
audio
26:56 Min.
Endlich wieder Viennale
audio
22:12 Min.
Die Diagonale zu Gast bei der Viennale
image
Viennale 2020 - Das Filmfestival in Zeiten von Covid-19
audio
27:04 Min.
Der weibliche Blick
audio
29:46 Min.
Live talk with the Chinese producer Cao Liuying

Sowohl Stephanie Rothman als auch Nina Menkes sind dieses Jahr Gäste der Viennale, jeder von beiden wird ein Special Programm gewidmet.

Rothman hat in den 70er Jahren Exploitation-Filme für die Produktionsfirma von Roger Corman gemacht, die auf die Produktion solcher schnell auf den Markt geworfener Sex& Crime Filme spezialisiert war, und einen nicht unerheblichen Einfluß sowohl auf die Populärkultur als auch den Independent oder Experimentalfilmbereich der USA der 60er und 70er Jahre gehabt hat. Rothman hatte relativ freie Hand. Klar, die Vorgabe war, begaffenswerte Unterhaltung abzuliefern, aber innerhalb dieses Rahmens konnte sie gesellschaftliche Fragen aufwerfen. Nach dem Ende ihrer Exploitation-Produktion sind all ihre Projekte am Widerstand des Hollywood-Studiowesens gescheitert, Rothman konnte keine weiteren Filme mehr machen.

Nina Menkes‘ Filme (ihr erster Kurzfilm entstand in den frühen 80ern) folgen einer eigenen Logik, einer Traumlogik, assoziativ, symbolisch, vielschichtig und sind kaum auf eine eindeutige Lesart festzulegen. Ihre Charaktere begeben sich auf spirituelle Reisen, nach innen und nach außen, und geben so oft gesellschaftlichen Fragestellungen eine weitere Dimension.

Beide Filmemacherinnen eint, dass sie auf Grund ihres unangepassten und eigenständigen Schaffens immer auf Widerstand gestoßen sind und noch immer stoßen. Die Differenzen, Komplemente und oft unvermuteten Parallelen ihres Schaffens oder ihres Umgangs mit einem etablierten männlichen Studiosystem wurden am 26.10. in der Viennale Zentrale unter dem Titel „Exploitation vs. Avantgarde“ diskutiert. Auszüge aus der Diskussion gibt es in dieser Sendung zu hören.

ACHTUNG! Auf Grund technischer Schwierigkeiten zu Beginn der Sendung konnten nur 2 der 3 vorbereiteten Ausschnitte der Diskussion gesendet werden. Die einzelnen Teile, sowohl die gesendeten, als auch den nicht-gesendeten, gibt es auch zum einzelnen Download unter:

Teil 1 : Stephanie Rothman und Nina Menkes „Exploitation vs. Avantgarde“

Teil 2: Stephanie Rothman und Nina Menkes „Exploitation vs. Avantgarde“


und

Teil 3: Stephanie Rothman und Nina Menkes „Exploitation vs. Avantgarde“

Die komplette Diskussion gibt es unter:

Die komplette Diskussion: Stephanie Rothman und Nina Menkes „Exploitation vs. Avantgarde“

Bilder

Stephanie Rothman und Nina Menkes "Exploitation vs. Avantgarde"
98 x 34px

Schreibe einen Kommentar