ANACONA – Die Fussnoten der kubanischen Musikgeschichte

Podcast
Globale Dialoge – Hot Pods
  • ANACONA - Die Fussnoten der kubanischen Musikgeschichte
    05:57
audio
51:50 Min.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf undokumentierte Arbeitende und Menschen mit Behinderungen
audio
01:15 Min.
Street harassment in Kairo. Aktionstag des Egyptian Center for Women’s Rights gegen sexuelle Belästigung
audio
07:39 Min.
Sextourismus in der Dominikanischen Republik
audio
11:14 Min.
Female Tunes - Ein Interview mit Aynur
audio
07:28 Min.
"We all have stories to tell!” – Punjabi community Radio in London
audio
05:12 Min.
Wie erkennt man eine Feministin? Teil 1
audio
04:17 Min.
Wie erkennt man eine Feministin? Teil 2
audio
12:03 Min.
Zur Situation der MuslimInnen in Gujarat
audio
06:30 Min.
Tätowierte Identitäten samoanischer Migrantinnen

Die Musik der alten Männer von Buena Vista Social Club hat eine neue Modewelle des Son ausgelöst, meint die deutsche Ethnologin Ingrid Kummels. In den 1930ern stellte der Son in Kuba eine musikalische Revolution dar, da erstmals Oberschicht und Unterschicht zu den selben Rhythmen tanzten. Weniger bekannt ist, dass Frauen bei dieser Entwicklung eine große Rolle spielten.
Gestaltung: Ulla Ebner Musik: Septeto Anacaona & Ciro Rimac (1936-1937)

Schreibe einen Kommentar