LiMA – 6. Linke Medienakademie in Berlin. Ein Rückblick.

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • LiMA – 6. Linke Medienakademie in Berlin. Ein Rückblick.
    13:38
audio
27:24 Min.
Life is indeed strange … ein Gespräch
audio
22:55 Min.
Buchbesprechung "Where have all the rebels gone?"
audio
10:51 Min.
„Tell me Why“ – trans in Videospielen
audio
20:28 Min.
Screenfest: Queer Filmfestivals im Kontext – Interview mit Nicole Kandioler
audio
20:46 Min.
Tara Reade, #metoo und "catch and kill" in den USA
audio
07:45 Min.
Warum ist Wilhelm Tell auf Schnapskarten?
audio
23:11 Min.
Strombeziehung statt Strombezug (Einzelbeitrag)
audio
06:37 Min.
Das Ferry-Dusika-Stadion im Gespräch
audio
15:40 Min.
Buchvorstellung "Stadtkonflikte"
audio
17:29 Min.
Phiren Amenca - eine Organisation für junge Rom*nja und Sint*izze

Von 5. bis 8. März fand die Linke Medienakademie in Berlin statt. Hauptberufliche und Ehrenamtliche Medienmacher_innen trafen sich, um gemeinsam Workshops, Vorträge und Exkursionen zu besuchen und sich zu vernetzen. Auch Petra Permesser war vor Ort und hat ihre persönlichen Eindrücke im folgenden Beitrag zusammengefasst. Mehr zur LiMA gibt‘s im Internet unter www.linke-medienakademie.de. Die 7. Linke Medienakademie findet von 10. bis 14. März 2010 in Berlin statt.
Danke an Radio F.R.E.I. Erfurt und Radio Corax Halle/Saale für die Bereitstellung der Interviews mit Christoph Nitz und Mark Westhusen.

Schreibe einen Kommentar