Eine neue Utopie des Arbeitens – die Vier-in-einem-Perspektive

Podcast
Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)
  • Eine neue Utopie des Arbeitens – die Vier-in-einem-Perspektive
    126:18
audio
26:18 perc
Das Spezial zur o94-Wahl – Das Radio braucht uns alle!
audio
1 óra 54:37 perc
O-Ton Podiumsdiskussion "Wer sich nicht bewegt..." von der 2. Rosa Luxemburg Konferenz Wien (02.03.2019)
audio
10:19 perc
Eröffnungsvortrag der Tagung "Gemeinsame Sache" durch Cornelia Kogoj und Eva Schobesberger
audio
1 óra 07:11 perc
Vortrag von Mark Terkessidis: Harte Verhandlungen. Ist Wertepluralität eine Bedrohung für die Demokratie?
audio
1 óra 10:20 perc
Gehörgänge-Interview mit Danica Marinković
audio
1 óra 57:12 perc
Class Trouble - Zur Aktualität der Klassenfrage
audio
1 óra 14:08 perc
Sexarbeitspolitiken - Kurzsymposion 21.04.2016
audio
10:02 perc
Michael Fürthaler von Linz gegen Rechts zu den Protesten gegen den Burschenbundball 2016
audio
1 óra 22:54 perc
Themenabend "Flucht und Asyl"
audio
1 óra 05:05 perc
Maskulisten - Vortrag

Arbeiten ist wesentliche menschliche Tätigkeit. Gleichzeitig hat die Kritik an der erwerbsarbeitsorientierten Politik der klassischen Linken dazu geführt, dass Arbeit als Schlüsselkategorie des Denkens über Gesellschaft und des Agierens in der Gesellschaft generell problematisiert wird.
Frigga Haug bietet mit ihrer Utopie einen breiten Blick auf Arbeit an, einen Blick, der verfahrene linke Diskussionen bereichern kann und linke Alternativen für den ökologisch-solidarischen Umbau unserer Gesellschaft anbietet.

Referentin: Frigga Haug (Soziologin)

Eine Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt in Kooperation mit GRAS

Szólj hozzá!