Wasser als Informationssystem

Podcast
Literarisches Cafe
  • Wasser als Informationssystem
    78:56
audio
1 óra 01:03 perc
Sigrid Francesca Beckenbauer
audio
2 óra 23:46 perc
Der Mann im Schatten: Anton Guido Schmidt 3
audio
2 óra 06:57 perc
Der Mann im Schatten: Anton Guido Schmidt 2
audio
1 óra 41:59 perc
Der Mann im Schatten: Anton Guido Schmidt 1
audio
1 óra 42:51 perc
Maureen Evangelista, im Gespräch über Gott und die Welt
audio
2 óra 06:28 perc
Max Sternbauer: Wo endet die Welt
audio
55:34 perc
Kurzgeschichten von Hilde Langthaler
audio
54:58 perc
Alfred Precklein zum Thema Baumpflege
audio
1 óra 28:25 perc
Der Landschaftsgärtner Alfred Precklein
audio
1 óra 25:32 perc
Die Waldfee

Interview mit der einzigen weiblichen Referentin des Tesla Symposiums, welches vom 12.-14. März 2010 im Akademischen Gymnasium in Wien stattfand. 22 Referenten aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn sowie den USA berichteten über die theoretischen Grundlagen und neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der Energiegewinnung. Der Vortrag von Dipl.Ing. Sabine Normann-Schmidt
„Energetische und informative Eigenschaften des Wassers – Speicherung von Elektronen, Photonen, Phononen, Bio-Photonen, Raumenergie”
beleuchtet den Grundstoff des Lebens, das Wasser, aus wissenschaftlicher Sicht. Nach jahrelanger Tätigkeit in der chemischen Industrie beschloss sie, eigenständig zu forschen. An dieser Stelle gibt sie Aufschluss über den derzeitigen Stand ihrer Forschungsergebnisse .
Das Gedächtnis des Wassers ist anschaubar im getrockneten und photographierten Wassertropfen. Der Wasserchemikerin Dipl.Ing. Sabine Normann-Schmidt aus Israel gelang es, den Einfluss von Raumenergie und Bioenergie auf Wasser zu beweisen.

Beteiligte:

  1. Christine Franka Porkert (Gestalter/in)
  2. Sabine Normann-Schmidt (Gast im Studio)

Szólj hozzá!