Ausbildung und Einbildung – Kritik der bürgerlichen Wissenschaften. Teil 1: BWL

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Ausbildung und Einbildung – Kritik der bürgerlichen Wissenschaften. Teil 1: BWL
    55:53
audio
42:55 Min.
Lateinamerika heute: Peru, Teil 2
audio
40:05 Min.
Lateinamerika heute: Peru, Teil 1
audio
1 Std. 07:20 Min.
Die Medien in Russland – alles Propaganda?
audio
1 Std. 03:40 Min.
DEMOKRATISCHE MEDIEN HEUTE: Vorstellung der spanischen Tageszeitung El País
audio
43:25 Min.
ORBANISTAN 2: UNGARN HEUTE
audio
46:56 Min.
UNGARNS WEG NACH WESTEN 2 und ORBANISTAN 1
audio
42:44 Min.
UNGARNS WEG NACH WESTEN – Teil 1
audio
1 Std. 09:01 Min.
Inflation und Armut
audio
47:58 Min.
Lateinamerika heute: El Salvador, Teil 2
audio
50:58 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 7

Manche Wissenschaften verleihen die nötige Kaltschnäuzigkeit, um die Härten unseres Gesellschaftssystems zu vollstrecken: BWL, VWL und Jus.

Die Betriebswirtschaft wird von kritischen Menschen gerne abgetan als bloßes Karrieristenstudium, ohne wissenschaftlichen Gehalt. Hier soll einmal untersucht werden, was man dort tatsächlich lernt.

Was für „Entscheidungen“ sind es, die der Betriebswirt, also späetere Betriebsleiter oder Manager ständig treffen muß?
Was hat es auf sich mit der Kostenminimierung?
Was bedeutet „Leistung“ bei dem gegebenen Anforderungsprofil, die Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen?
Wie verhält es sich mit dem Erfolg, der sich den Tüchtigen auf die Fersen heftet und den Unfähigen den Rücken kehrt?
Wie züchtet dieses Studium Möchtegern-Erfolgsmenschen heran?

Teil 2: BWL 2, VWL, Jus

Bilder

Ausbildung und Einbildung – Kritik der bürgerlichen Wissenschaften. Teil 1: BWL
98 x 48px

Schreibe einen Kommentar