Der Verein Orient Express

Podcast
Radio 20null2
  • Der Verein Orient Express
    29:01
audio
31:46 Min.
Letzter Beitrag von Radio 20null2 - Sivestermagazin 2004
audio
29:39 Min.
EdGATE - ein neues Wiener Interreg IIIC Projekt (part 2)
audio
05:01 Min.
Spot - Der Praterstern war so etwas wie eine Schaumaschine
audio
32:04 Min.
EdGATE - ein neues Wiener Interreg IIIC Projekt (part1)
audio
29:58 Min.
Ein kritischer Blick auf die EU Verfassung
audio
32:09 Min.
Das Nordbahnhofgelände (part 2)
audio
31:23 Min.
Das Nordbahnhofgelände (part 1) & Jugendmagazin
audio
29:11 Min.
Abendgestaltung im Grätzel
audio
29:34 Min.
Praterstern neu (part 2)
audio
28:37 Min.
Praterstern neu (part 1)

Astrid Striessnig, Mitarbeiterin des Vereins Orient Express, erzählt:

„Seit April 1988 gibt es den gemeinnützigen Verein Orient Express. Als Verein von und für Frauen aus der Türkei hatten die Gründungsfrauen das Ziel, anderen Frauen in der Migration zu helfen, gemeinsam Deutschkurse oder Alphabetisierungs-Maßnahmen aus Türkisch zu organisieren oder andere Aktivitäten zu initiieren.

Warum aber der Name Orient Express?

„Um vom nationalen Touch wegzukommen, der auch inhaltlich nie zur Debatte stand“ erklärt Astrid Striessnig die Namenswahl und stellt fest: „Die Mitarbeiterinnen überlegten sich lange, wo es Brücken zwischen den Kulturen geben könnte. Dabei fiel ihnen der legendäre Zug Orient Express ein, der zwischen Istanbul und Europa verkehrt(e). In Anlehnung an diese Reise assoziierten die Frauen auch die weite innere und äußere Reise von Migrantinnen.“

„Im Laufe der Jahre hat sich der Verein Türkischer Frauen, als Bildungs- und Beratungsinitiative etablieren können und bietet jedes Jahr zu den laufenden Aktivitäten verschiedene Projekte an. Durch die Einrichtung und den Betrieb eines Lernzentrums im Ziel2 Gebiet und durch die Durchführung von Bildungsprojekten soll vor allem Frauen und Jugendlichen die im Ziel 2 Gebiet wohnen oder arbeiten, geholfen werden. Dafür bietet der Orient Express u.a. kostengünstige Deutschkurse an.

Projektträger dieser Bildungsdrehscheibe ist der Wiener Integrationsfonds“.

Schreibe einen Kommentar