LEGASTHENIE UND IHRE URSACHEN
Wie entsteht Legasthenie? Wie kann man die Lese- und Rechtschreibschwäche in den Griff bekommen? Welche Folgen hat die Krankheit für die betroffenen Kinder und Jugendlichen? Betroffene und Experten kommen zu diesen Fragen zu Wort.
Wie entsteht Legasthenie? Wie kann man die Lese- und Rechtschreibschwäche in den Griff bekommen? Welche Folgen hat die Krankheit für die betroffenen Kinder und Jugendlichen? Betroffene und Experten kommen zu diesen Fragen zu Wort.
Fast in jeder Schulklasse sitz ein Kind, das unter Legasthenie leidet. Die Lese- und Rechtschreibschwäche begleitet die Betroffenen ihr ganzes Leben lang – genauso wie das Unverständnis und die Vorurteile ihres Umfelds. Noch immer wird Legasthenie oft nicht erkannt und mit mangelnder Intelligenz verwechselt. In der Sendung beschreibt Georg, ein 12-jähriger Salzburger Schüler, den Hörern seinen Alltag mit Legasthenie und die Probleme, die er mit seiner Krankheit hat. Frau Prof. Landerl berichtet von den genetischen Ursachen der Legasthenie und wie Wissenschaftler an diesem Gebiet forschen. Gegen die Krankheit Legasthenie gibt es keine Wunderpille, nur beständiges, früh begonnenes Training hilft. Wie dieses Training ausschauen kann und wie die Betroffenen die Lese- und Rechtschreibschwäche in den Griff bekommen um ihre Talente nutzen zu können beschreibt uns Georgs Legasthenietrainerin, Fr. Mag. Hufnagel.
Unter Mitwirkung von:
Prof. Dr. Karin Landerl, Professorin für Psychologie Universität Tübigen, Projektleiterin Neurodys
Mag. Christina Hufnagel, diplomierte Legasthenietrainerin
Georg Hohenberger, Schüler
Gestaltung: Christian Schernthaner, Radiofabrik
Konzept: Radiofabrik, Universität Salzburg, Fachbereich Kommunikationswissenschaft (Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink, Mag.a Christina Ortner)
Sprache: Deutsch
Hinweis: Diese Sendung wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union produziert (6. Rahmenprogramm, Science and Society). Die Europäische Union ist für die Inhalte der Sendung nicht verantwortlich.