Die Quote – eine Provokation!

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Die Quote - eine Provokation!
    59:49
audio
29:58 Min.
Plakatieren und Bewerben in der Freien Szene
audio
29:57 Min.
The future starts now. Antirassismus matters.
audio
40:37 Min.
Es geht nahtlos über - Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
audio
1 Std. 04:46 Min.
„The Money Will Roll Right In“ – Das liebe Geld
audio
29:57 Min.
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
26:04 Min.
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!

Eine Kooperationssendung von FIFTITU% und Radio KUPF im Rahmen der Frauenschiene von Radio FRO am 8. März 2008.

———Eva Immervoll, Ursula Kolar, Birgit Pichler——————-
stellen das FIFTITU%-Projekt „www.diequote.at“ vor und spielen super feine Musik!
HÖRT UNS!

Das Projekt „Die Quote – eine Provokation“ wurde von FIFTITU% initiiert und durchgeführt und im Rahmen des KUPF-Innovationstopf 2006 juriert.

-Ursula Kolar / Geschäftsführerin von PANGEA – Interkulturelle Medienwerkstatt und Vorstandsmitglied FIFTITU%
-Eva Immervoll / Teil der KUPF-Geschäftsführung und Mitglied in der Frauenradioredaktion SpaceFEMfm
-Birgit Pichler / Mitarbeiterin in der KUPF und Vorstandsmitglied FIFTITU%

http://www.diequote.at

——————————————————————————

Geht es um die Frage der Quotenregelung entstehen oft hitzige Debatten über Für und Wider. FIFTITU% hat im Rahmen des Projektes „Die Quote — eine Provokation“ eine Internetseite mit umfangreicher Materialsammlung eingerichtet.

Unter www.diequote.at finden Sie Infos zur Geschichte der Quote und kluge sowie dumme Sprüche. Sie finden Statements der Frauenministerin, einer Kunsthistorikerin, von KünstlerInnen, von einem Bau- und Kulturarbeiter und einigen mehr.

„Ich bin eine Quotenfrau und stolz darauf…“ titelt beispielsweise der Beitrag von der Frauenbeauftragten der Stadt Linz. Elfriede Hammerl stellt in ihrem Text „Quoten-Blabla“die Frage, warum nie jemand fragt, woher so viele qualifizierte Männer nehmen und was an Halbe-Halbe ungerecht sein soll.

In einer virtuellen Stadtansicht von Linz können Sie sich durch den Anteil von Frauen und Männern unter den Führungskräften in der Linzer Kulturlandschaft klicken.

Schreibe einen Kommentar