Was kann Radio – Michael Liebler von der Redaktion Stoffwechsel in Nürnberg

Podcast
FROzine
  • Was kann Radio - Michael Liebler von der Redaktion Stoffwechsel in Nürnberg
    18:22
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 sati 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Appetite for Transmission – Was Kann Radio?

Lust auf Meinung, Kommunikation und Austausch. Ein ganzes Monat jeweils jeden Donnerstag von Anfang März bis Anfang April wurden ausgewählte ReferentInnen aus unterschiedlichen Bereichen des Radiomachens für SendungsmacherInnen und Öffentlichkeit zu einer Veranstaltungsreihe, die noch mehr Appetit auf Radio machen sollte eingeladen. Als temporäres Radiolabor angelegt referierten erfahrene RadiomacherInnen -und aktivistinnen aus Österreich und Deutschland aus den Breichen Radiokunst, Journalismus und Radioaktivismus in insgesamt 5 Vorträgen und 2 Workshops.

Michael Liebler, Mitarbeiter der Redaktion Stoffwechsel, das Magazin für Kultur und Politik von Radio Z in Nürnberg, referierte zum Abschluß der Vortragsreihe über Organsationsmodelle freier journalistischer Arbeit. In einem Interview mit Simone Boria erklärt er die Arbeitsweise von “Stoffwechsel”.

Komentiraj