05.02.2025 - Wer von der Linzer Innenstadt nach Urfahr muss, der überquert die Donau meist auf einer Brücke, die im Volksmund Nibelungenbrücke heißt. Der Name leitet sich von der Geschichte dieses Bauwerks ab. Von den Nazis geplant, wurde die Brücke...
15.01.2025 - Die Jugendlichen im Jugendzentrum XTreff in Traun haben bei einem Workshop einen Podcast zu den Themen Freizeit, Hobbys und Zukunftspläne gestaltet.
14.01.2025 - «Alles begann an einem 17. Jänner vor 1.000.000 Jahren. Ein Mensch nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst ist lebendig.» Mit diesen...
17.12.2024 -
17.12.2024 - Attraktive Workshopsendung
17.12.2024 - Am 24. Oktober waren neun Damen vom Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau bei Radio FRO zu Gast. Im Rahmen eines Workshops entstand dabei auch eine Radiosenundg, in der sie u.a. über ihre gemeinsamen Aktivitäten und die Angebote ihres...
28.11.2024 - Leicht verständlich zu sprechen und schreiben ist nicht schwer. Davon ist Georg Wimmer überzeugt. Der Journalist beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema barrierefreier Kommunikation. Er hält Workshops dazu und hat auch eine...
27.11.2024 - Aylin Yilmaz hat Schüler*innen in Linz auf eine Erkundungstour zum Thema Arbeitslosigkeit begleitet. Mit den Neuerungen des Abfallsystems in Österreich ab dem Jahr 2025 hat sich Anna Jungwirth auseinandergesetzt.
06.11.2024 - Wissenschaftsredakteurin Juliane Nagiller spricht über das Verhältnis von Wissenschaftsjournalismus und Wissenschaftsskepsis und über Ansatzpunkte, um das Vertrauen der Bevölkerung in Wissenschaft und die Berichterstattung darüber zu stärken.
02.10.2024 - Aylin, David und Sofia begrüßen mit der Frage, wie man sich zivilgesellschaftlich engagieren kann, besonders nach den Zahlen des Wahlwochenendes. In der Unterstützung von An- und Zugehörigen, in gemeinnützigen Vereinen, und in der freien...