16.01.2025 - Rund 700–1000 Menschen kamen auch am Donnerstag, dem 16. Jänner 2025, trotz nur weniger Ankündigungen, auf den Ballhausplatz, um beim Deserteursdenkmal zwischen Bundeskanzl*amt und Präsidentschaftskanzlei gegen eine rechtsextreme Regierung zu...
28.12.2024 - Rund 16–19 Personen demonstrierten am 28. Dezember 2024 vor dem PAZ Rossauer Länder in Wien gegen Abschiebungen von Tschetschen*innen und anderen verfolgten Menschen. Hier ein paar Reden-Ausschnitte. Abgeschobenen Tschetschen*innen droht in...
16.12.2024 - +++ Trans Day of Remembrance +++ Tag gegen patriarchale Gewalt +++ Proteste gegen Abschiebungen +++ Proteste gegen rechtsextreme Demo +++ Kundgebung für persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen +++ Demos für Verteidigung Rojavas...
14.12.2024 - Rund 400 Personen demonstrierten am 14. Dezember in Wien für die Verteidigung Rojavas gegen islamistische Angriffe und türkische Bombardierungen und für ein demokratisches Syrien. Hier könnt ihr einen Teil der Reden auf der Auftaktkundgebung...
06.12.2024 - Rund 150 Personen demonstrierten am 6. Dezember 2024 zusammen mit dem Österreichischen Behindertenrat beim Rathaus dafür, dass sich auch die Stadt Wien am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung persönlicher Assistenz beteiligt, nachdem...
25.11.2024 - Rund 350–450 Personen nahmen am 25. November 2024 am Platz der Menschenrechte in Wien an einer Kundgebung zum internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt teil.
21.11.2024 - 400–430 Personen beteiligten sich am 20. November 2024 in Wien am Gedenkmarsch zum Trans Day of Remembrance – in Erinnerung an ermordete trans Personen sowie gegen Transfeindlichkeit, Transmisogynie, Cissexismus, Cisnormativität und alle...
18.11.2024 - *** 26. Oktober 2024: „Nie wieder Gleichschritt“ – Deserteursgedenken im Donaupark Knapp 50 Personen gedachten auch am 26. Oktober 2024 im heutigen Wiener Donaupark, wo sich die Hinrichtungsstätte des Militärschießplatzes Kagran befunden...
10.11.2024 - 200–210 Personen beteiligten sich am 10. November 2024 am alljährlichen antifaschistischen Rundgang im Gedenken an die Novemberpogrome 1938, der heuer durch den 22. Wiener Gemeindebezirk, die Donaustadt, führte. Vollständige Aufnahme aller...
09.11.2024 - 300–400 Personen gedachten am 9. November 2024 am Platz der Opfer der Deportation, wo sich früher der Bahnhof Wien Aspangbahnhof befunden hatte, der Novemberpogrome. Vom Aspangbahnhof waren 1939–1942 rund 50.000 Jüd*innen in die Vernichtung...