04.07.2013 - Eine österreichische BeobachterInnendelegation war vor kurzem in Istanbul. Der Organisator und Leiter Mesut Onay aus Innsbruck berichtet über seine Erfahrungen und Eindrücke bei den Demonstrationen. Wir hören einen Mitschnitt vom...
05.06.2013 - Obwohl allerorts der Verkehrsinfarkt droht, behält das Auto in unserer Gesellschaft seine Vorfahrt, und immer noch herrscht die irrtümliche Meinung vor, dass der Ausbau der Straßennetze zu mehr Mobilität führt. Jutta Seethaler führte ein...
13.05.2013 - Nach Einführung der Gesetze zur schulischen Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf war kurzfristig ein Trend zum integrativen Unterricht in der Regelschule zu bemerken. Seit der Jahrtausendwende nimmt die Zahl der Kinder...
06.03.2013 - Die demographische Entwicklung in Tirol lässt sich laut Gerlind Weber durch folgende Stichworte charakterisieren: „Schrumpfung“, „Überalterung“, „Unterjüngung“ und unausgewogenes Geschlechterverhältnis. Was bedeutet das für die...
19.02.2013 - Der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments hat Ende Jänner einen umstrittenen Richtlinienentwurf zur Konzessionsvergabe angenommen. Darin geht es unter anderem auch um die Trinkwasserversorgung. Kritiker sehen darin einen Versuch die kommunale...
07.02.2013 - Diese Fragestellung bewegt die Gemüter von Eltern, Lehrpersonen und politischen Parteien und das Thema wird seit langem sehr emotional und ideologisch diskutiert. Was sagt nun eine Wissenschafterin dazu? Die Plattform Schule organisierte einen...
07.11.2012 - Die Zusammenfassung einer Diskussion zwischen dem Politikwissenschafter Anton Pelinka und dem Vorarlberger Landtagsabgeordneten Johannes Rauch über die Chancen und Grenzen der direkten Demokratie. Musik von Brian Bromberg aus dem Albumm...
06.09.2012 - Die Diskussionen für die 4. Reform der gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik sind derzeit in vollem Gang. Was wird sie uns bringen? Die Ansprüche sind jedenfalls hoch. Umwelt-, Qualitäts- und Sozialstandards sollen gefördert werden, um...
07.08.2012 - Die vereinten Nationen haben den Zeitraum 2011 bis 2020 zur Dekade der biologischen Vielfalt erklärt um das öffentliche Bewusstsein und die gesellschaftliche Verantwortung für ihren Schutz zu fördern. Direkt vor unserer Haustür geht...
06.07.2012 - Bei einer von der GBW organisierten Wanderung gingen wir ein Teilstück des Weges, auf dem vor 66 Jahren 5000 Juden über den Krimmler Tauernweg nach Italien flüchteten. Über einen Teil der Strecke wurden wir von Hans Lerch begleitet. Er ist...