11.12.2018 - Menschen und Menschenrechte. Menschenwürde und Menschwerdung. Mensch sein und Mensch sein dürfen. STIMMEN von den Straßen und an den Krippen. 6 Stationen aus 70 Jahre Menschenrechte – seit 1981 alljährlicher Aufruf gegen Gewalt...
13.11.2018 - Auf den Spuren und Pfaden von Menschen und ihren Initiativen um Quellen, Umwelt, Pflanzen und Tiere. Zwischen Ehrwald und Biberwier, entlang der Loisach zu den Quellen am Fernpass. Eine kritische Natur- und Bildungswanderung im Außerfern. 1....
07.10.2018 - Ausschnitte aus einer Veranstaltung mit dem Künstler und Aktivisten Chris Moser Chris Moser, Künstler und Tirols bekanntester Tierschutzaktivist las im Tagungshaus Wörgl aus seinen Büchern. Rosemarie Thüminger begann ihr Vorwort in seinem...
07.09.2018 - Tansania ist ein zu recht weltberühmtes Reiseland. Der Kilimandscharo als höchster Berg und der Tanganjikasee als tiefster See Afrikas, die Küste am indischen Ozean und Naturräume wie die Serengeti oder der Ngorongoro-Krater haben wohl...
10.08.2018 - Oder aber & oder auch… Eine Collage aus Interviews, Texten und Liedern. Sie hören die Wiederholung einer Sendung vom 9. Oktober 2017, die anlässlich der damals bevorstehenden Nationalratswahl im Rahmen einer Gemeinschaftsproduktion...
23.06.2018 - Im Legislativen Theater werden Betroffene zu Spieler*innen und gestalten auf kreativem Weg das neue TIROLER TEILHABEGESETZ mit. Eine Gemeinschaft ohne Hindernisse in Inklusion ist das Ziel des neuen Tiroler Teilhabegesetzes, das am 1. Juli 2018 in...
08.06.2018 - Auf unserer Bildungsreise nach Bulgarien trafen wir Drago, einen engagierten bulgarischen Journalisten, zum Gespräch. Hören Sie daraus Teilmitschnitte – gerne auch zum Vergleich mit der aktuellen Situation in Österreich. HIER matchen sich...
09.05.2018 - Stephan Lessenich von der Universität München analysiert in seinem Vortrag, wie sich sozialstaatliche Politik verändert hat. Neoliberale und neosoziale Lösungen haben eine sog. „aktivierende Wende“ in den Wohlfahrtsstaaten...
09.04.2018 - Die Realität unserer Lebensmittelproduktion? (Teil 2) Sie hören die Fortsetzung einer Podiums- und Publikumsdiskussion, zu der die Grünen Bäuerinnen und Bauern am 16. Februar 2018 nach Innsbruck in das Forum der Tiroler Landwirtschaftskammer...
12.03.2018 - Sie hören den 1. Teil einer Veranstaltung, zu der die Grünen Bäuerinnen und Bauern am 16. Februar 2018 in das „Forum lk“ der Landwirtschaftskammer Tirol geladen haben. AM BESTEN BIO AUS DER REGION – so lautet die Ansage in der Einladung...