06.02.2012 - In Brasilien ist der Landbesitz extrem ungleich verteilt. Große Landflächen werden für den Anbau von Monokulturen benutzt. Auf ihnen werden Soja, Kaffee oder Orangen für den Export angebaut. Nur wenige profitieren davon. Die Mehrzahl der...
22.01.2012 - Am 25. Jänner 2011 strömten viele Ägypter_innen auf die Straße und protestierten. In allen Medien ist vom „Arabischen Frühling“ die Rede. Was ist in Ägypten passiert? Was ist die Rolle von Frauen bei den Protesten? Welche Rolle spielen...
29.12.2011 - Mit ihren Filmen widersetzte sich die ägyptische Filmemacherin Amal Ramsis den Verboten der Regierung Mubaraks und stellte, abseits vom ägyptischen Mainstream-Kino, das tatsächliche Leben der ÄgypterInnen mit dessen Herausforderungen,...
22.12.2011 - Die Frauen-Friedensorganisation OFP ist eine der größten Frauenbewegungen in Kolumbien. Die OFP-Leiterin Yolanda Becerra und die Aktivistin Sandra Gutierrez waren im November 2011 in Wien zu Besuch. Mit Women on Air Maria Hörtner und Caroline...
13.12.2011 - Internationales Filmfestival der Menschenrechte in Wien Bereits zum vierten Mal fand heuer das internationale Filmfestival „This human world“ statt. In über 80 Filmen wurden dabei die Rechte des Menschen in den Mittelpunkt gerückt, zwei...
28.11.2011 - Vom 18.- 30. November 2011 widmet sich der Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und der Karibik (KonaK) im Rahmen einer Schwerpunktveranstaltung der Unsichtbarkeit von heldenhaften Frauen in der Geschichte und der Gegenwart in den...
28.11.2011 - Die feministische Soziologin Christa Wichterich (DT) sprach mit Women on Air Lisa Gießauf über ihr alternatives Ökonomie-Modell aus feministischer Perspektive. Sie erklärt die Gründe der aktuellen Krise und zeigt welche Veränderungen...
10.10.2011 - Während des Bürgerkrieges in Guatemala (1960-1996) waren mehr als eine Million Menschen auf der Flucht vor Massakern, die größtenteils vom Militär an der Zivilbevölkerung begangen wurden. Mehr als 440 Dörfer wurden zerstört, über 200.000...
10.10.2011 - Das südostasiatische Land Burma/Myanmar ist ein Vielvölkerstaat mit einer Vielzahl ethnischer Minderheiten, die teilweise seit Jahrzehnten im bewaffneten Konflikt mit der Zentralregierung stehen. Das hat Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung in...
02.10.2011 - Studio-Live-Gespräch mit Gunda Stegen (Juba/Southern Sudan) Wie leben die Frauen im Süden, Osten, Norden der Region „Sudan“? Was macht ein so reiches Land zum Ort für eine Unzahl von Binnenflüchtlingen? Warum ist der große...