16.04.2025 - Die letzten Kriegstage verliefen chaotisch. Flüchtlinge aus dem Osten und aus Deutschland. Heimkehrer von der Front. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Freiheit, während SS-Einheiten versuchten Raubgüter und Waffen in Sicherheit zu bringen.
14.04.2025 - Ein unzufriedener Akademiker möchte Europa ändern
13.04.2025 - Dve tretjini slovenskih duhovnikov na Koroškem je bilo v času nacionalsocializma tarča sistematičnega preganjanja. Mnogi so bili prisiljeni zapustiti svoje župnije, nekateri so končali v koncentracijskih taboriščih, od koder se niso nikoli...
11.04.2025 - In der dritten Folge meines Podcast bin ich zu Gast bei Frau Dr. Anna Holzner im Stadtarchiv Hallein. Thema ist – unter anderem – der botanische Garten in Hallein.
09.04.2025 - Studiogast Günther Schinko spannt in dieser Sendung den Bogen von den Anfängen mit Radio, Musikcassette, Schallplatte, Musikbox, Walkman, CD-Player, Discman bis hin zu mp3-Player und künstlicher Intelligenz. Was das Fernsehen damals zu bieten...
05.04.2025 - V svetu, kjer je pozornost vse bolj usmerjena v digitalne podobe in hitro potrošne informacije, se pogosto sprašujemo, ali imajo življenjske zgodbe preprostih ljudi še prostor v naši zavesti. etnologinja, Jelka Pšajd v svoji knjigi z...
03.04.2025 - der Pregartner Erwin Zeinhofer dient der Allgemeinheit durch seine frühe Affinität zur EDV als Statistiker, Kommunalpolitiker, Archivar, Radiomoderator und digitale Aufbereitung der Gemeindegeschichte- ein Portrait! Sendungsgestaltung: Sepp...
29.03.2025 - Wem gefällt denn eine gute Bösewicht Origin Story nicht? Heinrich Kramers Story ist leider keine gute. Zahllose Historiker und Historikerinnen zweifelten von Beginn an an seiner psychischen Verfassung und wie dieser pummelige Dominikaner eine...
29.03.2025 - Was tat man im Mittelalter, wenn man unbedingt Priester werden wollte, aber ein Bisschen Dreck am Stecken hat? Natürlich: man schreibt einen Brief an den Papst! Genauer: eine Entschuldigung. Diese Entschuldigungen wurden hunderte von Jahre lang...
28.03.2025 - Družinsko nasilje na podeželju med obema vojnama je tema, ki v zgodovinskih raziskavah pogosto ostaja v senci. A kako so se nasilni odnosi izražali v kmečkih skupnostih na Štajerskem? Kakšno vlogo so imele ženske, ki niso bile le žrtve,...
27.03.2025 - Letos mineva 80 let od konca druge svetovne vojne, 70 let od podpisa Avstrijske državne pogodbe in 30 let od vstopa Avstrije v Evropsko unijo. Ob teh obletnicah se na Koroškem odvija bogat program spominskih prireditev pod geslom „Leto...
26.03.2025 - Kako najti pomen hišnih in ledinskih imen? Od kod izvirajo posamezna imena? Kako jih raziskati? Vabljeni k poslušanju pogovora z Vinkom Wieserjem, ki je izdal pomembno knjigo o imenski krajini Kotmare vasi in njene okolice. V pogovoru z Ivono...
24.03.2025 - Warum öffnete ausgerechnet das Bügeleisen dem elektrischen Strom die Türen in die Haushalte?
24.03.2025 - Könnten wir uns ein Leben ohne Elektrizität noch vorstellen?
Benachrichtigungen