Benedikt Sauer im Gespräch mit Markus Schennach, Geschäftsführer von FREIRAD und Helga Schwarzwald, Geschäftsführerin vom Verband der Freien Radios.
Die Pirate Morning Show auf FREIRAD.
Das Poetry Cafe plaudert über den Waltherpark, Walther von der Vogelweide und Albrecht Dürer. Texts read and Music played: 1. ‚Ze Osterriche lernte ich singen und sagen‘, Walther von der Vogelweide 2. ‚Ich saz uf eime steine/...
Anna Greissing und Georg Rainalter erörtern die Frage, was Radio bedeutet und wie es in der Literatur rezipiert wird.
Die Sendung des Kunstraum Innsbruck – diesmal mit einem Special aus dem Park.
Die offizielle Sendung des Kulturvereins Vogelweide steht an diesem Tag unter dem Motto: Kein Mensch ist eine Insel! Habitatbeschau, der Park, die Hütte und seine Menschen. Eintauchen ohne Absaufen!
Can Radyo – die Sendung des Alevitischen Kulturvereins in Innsbruck berichtet über ihre Zeit bei FREIRAD und wünscht alles Gute zum Jubiläum.
kern/opoku unterbrechen ihren radioabstand für ein längst nötiges 1800 sekündiges dada-philosophisches gespräch zu den themen: -jubelstimmung -hohle wiederholungen -spitze, schwarze schwerter und dem glanz des unerreichten
Auf zum Atem erklärt, warum sie nach über fünf Jahren immer noch nicht müde sind, die Hörer_innen von FREIRAD mit Humor und Musik zu unterhalten und wie sie es schafften schon drei Studio-Mülleimer zu zerstören.
Zu hören gibts alles was knallt und was das Punkrock-Genre hergibt.
Abgehalfterte Rockmusik von vorgestern – 30 minutes of dusty underground rock.
Tango argentino – Tango als Kunstform: Musik-Interpretation in Umarmung, 100% Improvisation.
Das Radiomagazin von geflüchteten Journalist_innen. Internationale und lokale Politik und Kultur bis hin zu persönlichen Erfahrungen – diesmal aus der Vogelweide.
Ein Blick hinter und vor die Kulissen der Radiosendung der Uni Innsbruck. Melanie Bartos im Gespräch mit Uwe Steger (Öffentlichkeitsarbeit, Uni Innsbruck)