„Wer nicht arbeitet, soll nicht …“ – Sozialdarwinismus, Klassismus und Rechtsextremismus Judith Goetz Im Vortrag soll es darum gehen, Antiegalitarismus und Naturalisierung von Ungleichheit als zentrale Merkmale rechtsextremer Ideologie zu...
In der schulischen Vermittlungsarbeit zum Nationalsozialismus wird die Verfolgung von Menschen als ‚Asoziale‘ höchstens erwähnt, meist gänzlich ausgeblendet. Doch welche Themenfelder und Aspekte ließen sich auf historischer sowie aktueller...
Politiker*innen unterschiedlicher Parteien und bestimmte Medien agieren regelmäßig gegen armutsbetroffene Menschen aus anderen EU-Staaten, was im vergangenen Jahrzehnt zu einer Verschärfung der gesetzlichen Bestimmungen gegen Bettelei geführt...
Diskurse der Abwertung: Diskursanalytische Perspektiven zur österreichischen Politik Markus Rheindorf Die Abwertung bestimmter sozialer Gruppen – oft ethnische, religiöse oder ökonomische Minderheiten – im politischen Diskurs hat eine...
Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ während des Nationalsozialismus und Kontinuitäten der Ausgrenzung nach 1945 Helga Amesberger & Brigitte Halbmayr „Asozialität“ bei Frauen wurde primär entlang ihrer vermeintlichen Sexualität...