Anarchistische Zeitgeschichte: Vom 16. ins 19. Jahrhundert
Das religiöse Denken Pierre Joseph Proudhon’s.
Der Einzige und sein Eigentum. Stirner’s „Einziger“ mit besonderem Blick auf sein religiöses Denken.
Der Glaube Mikhail Bakunins – warum er Gott verwarf – oder doch nicht?
Religiöser Anarchismus – Referate und Diskussion beim Sozial- und Umweltforum 2012 in St. Gallen.
Was verbindet menschliche Herrschaft mit arbeitslosen Einkommen? Was die letzten 10000 Jahre über Bodenbesitz und Zins gedacht wurde.
Warum es nur gute Menschen gibt, wie wir von Aktivisten zu Anarchisten wurden und was das alles mit Anarchismus zu tun hat.
Was ist Anarchie? Antworten von Immanuel Kant und fernöstlichen Denkern des Altertums.