Attac ist Teil einer internationalen Bewegung, die sich für eine demokratische, sozialökologische und geschlechtergerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Das Forum attac bietet im FreiRaumWels einen Diskussionsraum, um Menschen zu...
Im Rahmen der Jahresfeier des FreiRaumWels am 7. April erzählt Vorstandsmitglied Knoll von den Aktivitäten vor Ort. Sie ist außerdem bei EarthCare aktiv – ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, nachhaltige...
Der FreiRaum feiert am 7. April sein erstes Jahr am neuen Standort Kulturgelände Alter Schl8hof. Radio FRO berichtet live vom Fest. Unter dem Motto „Lust auf Engagement“ lädt der Verein ein, die Möglichkeiten des FreiRaumWels...
Interview mit Logopädinen, Michaela Rois und Daniela Scharter, der Diakonie Gallneukirchen, anlässlich des Weltautismustages 2024.
Interview mit Selina Junger, Obfrau des Vereins "unSICHTBAR", anlässlich des Weltautismustages 2024
Interview mit Daniel Holzinger, klinischer Linguist, über Autismus und zwischenmenschliche Kommunikation, anlässlich des Weltautismustages 2024.
Am 20. März 2024 fand an der Linzer Kunstuniversität der Tag der offenen Tür statt. Studieninteressierte waren dazu eingeladen, die Räumlichkeiten der Kunstuni zu erkunden und von Lehrenden und Studierenden einen Einblick in das vielfältige...
Ein Interview von Radio FRO mit Edda Strobl, Mitgründerin des Künstler*innernkollektivs "Tonto."
Ein Interview mit der Mangazeichnerin (Mangaka) Regina Schrattmaier.
Ein Interview mit Nicolas Dostal, Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Comics (OeGeC).
Ein Interview mit den Vertretern Gregor und Michael, des Linzer Brettspielvereins "Würfelkommando."
Ein Interview mit Vertretern des Comic Festivals München, darunter Uli Österle (Illustrator) und Sabrina Schmatz (Autorin).
Ein Interview mit der Comicbuchzeichnerin Andrea Wittmann über ihr Comicwerk zu Anton Bruckner und Veganismus.