1. Der Vorwurf „Neoliberalismus“ eine vertrauensselige Kritik an Marktwirtschaft und Staat, Teil 2 Im ersten Teil dieser Sendereihe ging es um das Dogma der Apologeten der Marktwirtschaft, der Markt würde Bedürfnisse und Produktion...
Die Themen der Sendung 1. Der Vorwurf „Neoliberalismus“ – eine vertrauensselige Kritik an Markt und Staat, Teil 1 2. Ein besseres Management des Kapitalismus fordern linke Kritiker angesichts der Finanzkrise Nähere Informationen...
Themen der Sendung: 1. Was der Kollaps des Finanzsystems über den Reichtum kapitalistischer Nationen lehrt! 2. Der Spiegel knöpft sich die Spekulanten vor: Auch eine Tour, die Marktwirtschaft hochzuhalten. 3. Milchskandal in China Texte zur...
Die Themen der Sendung: 1. Konflikt im Südkaukasus 2. „Die Welle“ von Dennis Gansel
Das Thema der Sendung: „Das Kosovo erklärt seine Unabhängigkeit“ – Ein US-Stützpunkt mit Volk wird Staat. Dazu übernehmen wir von Radio X in Frankfurt eine Sendung des Gegenstandpunkts zu diesem Thema. Einen ausführlichen Beitrag zu...
Im Interview mit Dr. Theo Wentzke (Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt) werden Fragen wie die folgenden geklärt: Was ist das für ein Vorwurf, China verletze die Menschenrechte; was wollen die Tibeter eigentlich und gegen was hat China...
Thema: Alter Hunger, neuer Hunger Was Politik und Öffentlichkeit veranlasst, eine „globale Hungerkatastrophe“ auszurufen, was sie tatsächlich aufschreckt und was von den in der öffentlichen Debatte angebotenen Erklärungen für die...
1. Wenn Geld und Schulden als Kapital zur Handelsware werden – Das Finanzkapital, seine Leistungen und seine Krisen, Teil 1 2. Massenentlassungen bei Nokia Bochum – Nokia schließt die Handy-Fabrik in Bochum und entlässt Tausende....
Die Themen der Sendung: 1. Der Fall Arigona Zogaj – Wer warum nach Österreich darf oder auch nicht! 2. Die Statistiker der Nation weisen Armutsgefährdung als dauerhaftes Phänomen aus. Die bürgerliche Presse weiß, wer schuld ist –...
Thema der Sendung: Weltlage 2007 – Die Realität einer multipolaren Weltordnung Ein Beitrag aus der Zeitschrift Gegenstandpunkt 4/07. Der vollständige Text zur Sendung kann wenige Tage nach der Sendung auf http://www.gegenargumente.at...
Sind die Manager-Bezüge zu hoch? Der Anteil der Funktionäre des Kapitals an der Ausbeutung und der immer zu hohe Preis der Arbeitskraft: Warum wer was und wieviel in der schönen Marktwirtschaft kriegt Nähere Informationen unter:...