Der Audioguide geht auf die historische Entwicklung der 1. Frauenbewegungen ein und auf die Frage welche Rollen diese möglicherweise im Zusammenhang mit der Herausbildung des explizit weiblichen Berufsfeldes der Fürsorgerin im 19. Jahrhundert...
Magazinsendung (1) “Saatgut ist Gemeingut” : ein Lehrfilm für Samengärtnerei der Kooperative Longo Mai Globale Dialoge im Dialog mit den Produzentinnen eines Lehrfilmes über Samengärtnerei: Martina Widmer lernte das Herstellen von...
Sumaya Farhat-Naser über Herausforderungen in der Friedensarbeit Die jüngsten Übergriffe in Israel-Palästina zeigen, wie schnell Gewalt eskalieren kann und wie wichtig vor allem die Friedensarbeit mit Jugendlichen ist. Am 27. November 2015...
Oder: Wie man auf budgetärem Weg zu mehr Gendergerechtigkeit kommt „Budgetpolitik ist in Zahlen gegossene Gesellschaftspolitik.“ Aus diesem Grund kann ein Weg zu mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern auch über die Verwaltung...
#Beijing20 #Post2015 #EYD2015 Wir präsentieren unseren zweiten Teil des Globale Dialoge Best-of-2015 zum Thema Frauenrechte international mit folgenden Beiträgen: * Geschlechtsspezifische Gewalt in Uganda. Vom Versuch Brücken zu schlagen...
#Beijing20 #Post2015 #EYD2015 Wir präsentieren unseren ersten Teil des Globale Dialoge Best-of-2015. 2015 war das Europäische Jahr für Entwicklung (#EYD2015). In diesem Jahr trafen mehrere Jubiläen aufeinander. 1995 fand die letzte...
Lesung mit Redaktionsgründerinnen & einigen „Women on Air“-Redakteurinnen der ersten Stunde: Helga Neumayer, Margit Wolfsberger, Maiada Gassan Hadaia und Sarita Jenamani Die Lesung wurde moderiert von Ulla Ebner (ehem. Women on Air, jetzt...
Ungarische Germanistik-Studentinnen an der Universität in Piliscaba waren einen Tag lang als Radio-Reporterinnen unterwegs und haben Frauen in ihrem Umfeld portraitiert. In der Sendungen werden die 4 Beiträge vorgestellt. Außerdem erzählt...
(1) Engaging Boys and Men. Feminismus mit dem Fokus auf Männer? Interview mit Tanya Charles von Sonke Gender Justice, Südafrika Ein wichtiger Teil der Arbeit von Sonke Gender Justice besteht darin, Männer in Workshops für Genderthemen zu...
Humor und Kreativität bieten Möglichkeiten, Menschen zu erreichen – auf einer anderen Ebene. Aktivistische Kunst kann einen Protest zu einem Spektakel machen oder kann ein bisher ignoriertes Ereignis zu einem Event machen, worüber in den...
Interview mit zwei Autorinnen aus Algerien und dem Libanon Wie kommt die Autorin im Spannungsfeld zwischen Religion und Gesellschaft ins Schreiben? Wie inspirativ ist der Diskurs von Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund? Welche...
Geboren 1952 in Indien, setzt sich die Wissenschaftlerin und Feministin Dr. Vandana Shiva seit ihrer Jugend für Umweltschutz, Nahrungssouveränität und Fairness innerhalb der Gesellschaft ein. Sie ist eine Ikone des Ökofeminismus und erhielt...
Magazinsendung Geschlechtsspezifische Gewalt in Uganda. Vom Versuch Brücken zu schlagen. Frau-Sein. Was bedeutet das im ostafrikanischen Uganda? Dieser und anderen Fragen geht Jean Kemitare, Programme Manager von Raising Voices Uganda, im Laufe...
Geschlechtsspezifische Gewalt in Uganda. Vom Versuch Brücken zu schlagen. Frau-Sein. Was bedeutet das im ostafrikanischen Uganda? Dieser und anderen Fragen geht Jean Kemitare, Programme Manager von Raising Voices Uganda, im Laufe der Sendung auf...