Die Holzköpfe knüpfen sich Johann Strauß Sohn vor.
Dieses Mal nehmen sich die Holzköpfe den britischen Filmkomponisten John Murphy vor, hören in seine Musik hinein und fragen sich, was Filmmusik ausmacht.
Leitmotiv, Leitmotiv, Leitmotiv - die Holzköpfe knöpfen sich Wagner vor.
Wir verabschieden Prince und blicken zurück auf unsere liebste Musik in einem Jahr Holz und Vorurteil.
In einer Spezialausgabe von Holz und Vorurteil aus Joschis Schlafzimmer machen wir uns auf eine Reise um die Welt. Neun Orte, neun Menschen, neun Lieblingslieder.
Mit gewohnter Gemütlichkeit und ohne den blassensten Schimmer zur bevorstehenden Quarantäne oder ganz allgemein zu klassischer Musik haben sich die Holzköpfe Smetana gehört: die Moldau und vieles mehr. Zum Glück nicht wieder Barock in dieser...
Holz und Vorurteil eröffnet das neue Jahrzehnt mit Frankreich, mit Barock – und mit dem MP3-Player-Spiel. In der achten Folge erschallen die herrlichen Klänge der Musik von Marc Antoine Charpentier. Wer ist das? Was tut der? Was soll das?...
Mit Arnold Schoenberg melden sich die Holzköpfe zurück. In der neuen Folge Holz und Vorurteil geben sie dem Entwickler der 12-Ton-Technik eine Chance und fragen, was ist das eigentlich und wie hört es sich an? Die Holzköpfe lassen sich von...
Die Holzköpfe sind #Bach aber fern ab der Heimat: in der neuen Folge von Holz und Vorurteil werfen sie einen eingehenden Blick und ein wachsames Ohr dem russischen Komponisten Schostakowitsch zu. Völlig ahnungslos werfen sie sich in eine Musik,...
Die Holzköpfe kennen keine Sommerpause. Stattdessen legen sie sich einmal mehr mit ihren musikalischen Vorurteilen an, diesmal zum Romantik-Komponisten Franz Schubert, für die Holzköpfe ein unbeschriebenes Blatt: sie betreten musikalisches...
Die Holzköpfe wenden sich in dieser Episode dem legendären Barockkomponisten Johann Sebastian Bach zu. Eine Stunde hören sie gemeinsam einige seiner berühmtesten Werke und fragen sich: ist das gut und was macht das gut?