Susannes Entdeckungsreise endet dort, wo sie begonnen hat - beim Wolkersdorfer Schloss beziehungsweise bei der Taverne des Schlosses, einem weiteren allseits gekannten kulinarischen Ort der Stadt.
In früheren Zeiten muss Wolkersdorf ein Gaststätten-Hotspot gewesen sein, wie einige aufgelassene Wirtshäuser zeigen. Trotzdem entdeckt Susanne an anderen Orten die lebendige kulinarische Gegenwart der Stadt.
Schon am Startpunkt ihrer Wanderung - Schloss Wolkersdorf - fallen Susanne eine Menge Orte auf, bevor sie ihre kulinarischen Erkundungen beginnt.
Knoblauchrauke, Holler, Schöllkraut & Co machen zwar nicht selbst ihre Aufwartung, werden aber von Petra und Bianca beschrieben, insbesondere der Holler mit seiner reichhaltigen kulturgeschichtlichen Bedeutung.
Was man alles mit und aus Pflanzen wie Brennessel oder Distel machen kann und welchen (gesundheitlichen) Nutzen manche von ihnen haben, ist auf Petras und Biancas Spaziergang zu erfahren.
Pflanzen aus Nordamerika sind auch in Niederösterreich heimisch geworden. Petra und Bianca treffen auf eine Pflanzenvielfalt, die den Spaziergang zu einer Stop-and-Go-Aktion macht.
Die Natur um Schloss Wolkersdorf steht im Mittelpunkt des Spaziergangs von Petra und Bianca. Über Bäume und Sträucher ist viel Wissenswertes zu erfahren.
Claudia steht an einem bekannten Platz in Wolkersdorf und lässt ihren Blick in alle Richtungen schweifen - Entdeckungen, Überraschungen und Erinnerungen inklusive.
Helmuth beschreibt das Vereinsbüro des forumschlosswolkersdorf, das sich nicht wesentlich von anderen Büros unterscheidet, außer dass es sich in einem Turmzimmer befindet.
Helmuth betritt nun eine ehemalige Wohnung, die derzeit ein Teil der Galerie ist und von deren Toilette man auf den eindrucksvolen Hof des Schlosses blicken kann.
Auch Schloss Wolkersdorf besitzt einen Dachboden, der für Podcast-HörerInnen unter Schlüsselklimpern geöffnet wird und allerlei Überraschungen bietet.
In der Galerie des Wolkersdorfer Schlosses beginnt Helmuth seine Indoor-Beschreibung des historischen Bauwerks nahe dem Zentrum der Stadt.
Was sieht Walter M., wenn er aus dem Fenster seines Hauses blickt? Weingärten, Lagerhausturm, Schloss und Windräder, aber auch den eigenen Garten - und "Corona" darin.
Hanna setzt auf Entschleunigung und startet mit ihrer Audio-Wanderung am Schlossteich von Wolkersdorf. Sie beobachtet und erkundet das Leben im Park. Dann beschließt sie, zu einer neuen Siedlung zu gehen.
Benachrichtigungen