Das fröhliche Wohnzimmer und PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/ Politisch Schreiben präsentieren literarische O-Töne – – dieses Mal von: # Bruno Pisek: Uns ist die Stirn vernagelt # Fritz Widhalm: Was ich werden wollte # Jörg Zemmler:...
Das fröhliche Wohnzimmer und PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/ Politisch Schreiben präsentieren literarische O-Töne von Isabella Breier, Eva Schörkhuber, Andreas Pavlic, Sophie Reyer, Birgit Schwaner und Jörg Piringer
Das fröhliche Wohnzimmer und PS/ Politisch Schreiben präsentieren literarische O-Töne – dieses Mal von: Petra Ganglbauer, Günter Vallaster, Olivia Golde sowie ein Ferngespräch zwischen Ilse Kilic und Eva Schörkhuber
Das fröhliche Wohnzimmer und PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/ Politisch Schreiben präsentieren dieses Mal literarische O-Töne von: # Bergamasco-Pavlic-Trio (Mario Bergamasco und Andreas Pavlic): 3 Gedichte # Ilse Kilic und Eva...
Das fröhliche Wohnzimmer und PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/ Politisch Schreiben präsentieren literarische O-Töne von
Das fröhliche Wohnzimmer und PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/ Politisch schreiben präsentieren literarische O-Töne von: # Cemalettin Efe: Auszug aus „Die Geschichte mit dem Hut”, deutsche Übertragung von Anna Leder # Michaela...
Das fröhliche Wohnzimmer und PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/ Politisch Schreiben präsentieren dieses Mal literarische O-Töne von Jopa Jotakin, Fritz Widhalm, Ilona Häring und Anna Hetzer
Das fröhliche Wohnzimmer und PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/ Politisch Schreiben präsentieren in dieser Ausgabe literarische O-Töne von: – The Real Crime Inc.: Im Schatten der Flaktürme – Augusta Laar: Beiträge aus ihrem Band avec...
Das fröhliche Wohnzimmer und PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/ Politisch Schreiben präsentieren literarische O-Töne. Dieses Mal mit: # Eleonore Weber mit ihrem Gedicht „Wie innen ist außen ist innen/ How Inside Is Outside”, das...
Das fröhliche Wohnzimmer und PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/ Politisch Schreiben präsentieren literarische O-Töne. Dieses Mal mit: # Yael Inokai mit einem Auszug aus ihrem Essay „Sprache nehmen”, der in der PS 5 erschienen ist...
Es lesen Melamar, Magdalena Knapp-Menzel und Carolin Krahl.