Interviews und Veranstaltungshinweise zu den Vortragsreihen „Männer“ und „Was Wissen schafft“, zum Seminar „Salutogenese – Wie Gesundheit entsteht“ und zu den Lesungen „Nach den Sternen...
Aktuelles aus Volkshochschule und Stadtbibliothek Linz: „Linz einst und jetzt“- Ausstellung, 2 Vortragsreihen „Konflikt und Bewältigung“; „Religion und moderne Gesellschaft“; „Gruselnacht“ in der...
Gestaltung: TeilnehmerInnen des Seminars Radio für Kids, Sept. 2011
Themenschwerpunkte der Septemberausgabe sind die Vortragsreihe „Femfocus – Arbeitsrealitäten von Frauen im globalisierten Europa“, das Kursangebot „Deutsch als Fremdsprache“, ein Überblick über die...
Gestaltung: Ewald Schallauer
Der Schutz des Regenwaldes und Umweltschutz im allgemeinen geht uns alle etwas an. Jeder Mensch kann dazu etwas beitragen … Die SchülerInnen der HS Tragwein haben sich zu diesem Themen umgehört.
Lustige Feriengedichte und interessante Geschichte, Gestaltung: BRG Freistadt
Ein frisch fröhliches Radioexperiment einer Seminargruppe der Medienwerkstatt Linz
Die junge Band „Hippocampus“ stellt sich vor, Gestaltung: BRG solarCity
Österreich steht vor der Entscheidung Beibehaltung der Allgemeinen Wehrpflicht oder Einführung eines Berufsheers – SchülerInnen der BS 6 Linz hörten sich um, was die ÖsterreicherInnen davon halten.
Oberösterreich hat sich seit den 60er Jahren zum Industrieland Nummer 1 in Österreich entwickelt. Hofrat Dr. Otto Lackinger gibt einen Einblick in die Geschichte der Industrialisierung in unserem Bundesland. Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata
Von der Erfindung Thomas Edisons bis zur digitalen Aufzeichnung bei den iPods. Eine Geschichte der Musikkultur. Gestaltung: Schüler des Ramsauergymnasiums
Nach welchen Kriterien werden Nahrungsmittel gekauft? Die SchülerInnen der BRG Steyr haben sich umgehört.
Freiwilliges soziales Engagement und Ehrenamt sind wichtige Faktoren in unserer Gesellschaft. Wie engagiert sind die LinzerInnen und was bedeutet für sie sozial sein? Gestaltung: HLW Bad Ischl