Was ist politische Literatur? Wie gesellschaftspolitisch engagiert soll/darf Literatur sein? Welchen Einfluss hat Literatur auf (gesellschafts)politische Entwicklungen? Die Medienwerkstatt Linz hat sich diesen Fragen gewidmet und...
Inhalt: Vortragsreihe „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ Interview mit Gunther Trübswasser; Angebote von Stadtbibliothek und Volkshochschule Linz im Rahmen der Kinderkulturwoche, Interview mit Anneliese Zeilinger; Symposion...
Die OberösterreicherInnen sind Spitzenreiter im Mülltrennen – Warum trennen sie ihren Müll? Welchen Sinn sehen sie darin und wollen sie dabei kontrolliert werden? SchülerInnen der Berufschule 7 Linz haben sich umgehört.
Gestaltung: Ewald Schallauer
Im Rahmen der 50. Internationalen Tagung der Historiker der Arbeiterbewegung und sonstiger sozialer Bewegungen des Jägermayrhofes, gibt es wie jedes Jahr eine öffentliche Veranstaltung im Wissensturm. Die Podiumsdiskussion „Geschichte und...
Warum werden homosexuelle Menschen ausgegrenzt bei Adoption, Ehe usw.? SchülerInnen des Georg von Peuerbach Gymnasium haben sich umgehört.
Wie verbringen die LinzerInnen ihren Sommerurlaub bzw. die Sommerferien am liebsten und was halten sie von einer Verkürzung der Ferien? SchülerInnen des Ramsauergymnasiums haben sich umgehört.
Was ist interessant an einem Fußballspiel? SchülerInnen der NMS St. Agatha haben anlässlich der WM 2014 in Linz nachgefragt…
Was wissen die ÖsterreicherInnen über andere Länder? SchülerInnen der NMS Maxglan/Salzburg haben sich in Linz umgehört.
Abtreibung unter 18 Jahren: Was hätten die Befragten gemacht und was würden Sie Ihren Töchtern raten? SchülerInnen der BS 2 Gmunden haben PassantInnen in Linz befragt.
Eine Fußball-WM hat viele Aspekte! SchülerInnen des BG Judenburg haben die LinzerInnen gefragt, wie sie ihre Fußballabende gestalten und wie sie über den sozialen und wirtschaftlichen Aspekt der WM denken.