Nach welchen Kriterien wählen die Menschen beim Einkauf Fleisch aus und wie möchten Sie, dass die Tiere gehalten werden? SchülerInnen des BRG Steyr haben nachgefragt.
Themen: Fußball-Erfolge des BRG Steyr; Erfahrungen von Fußball-Eltern; Träume der SchülerInnen; Meinungen zum Österreichischen Nationalteam, zu den internationalen Transferkosten, der Gewalt im Fußballstadion und dem Thema Frauenfußball.
Vortragsreihe „Frauenleben.heute Ja dürfens denn des? Frauenrechte sind Menschenrechte“ Interview mit Christina Pree, Mitarbeiterin von SOS Menschenrechte; Workshopangebot für Kinder „Hello World“, Interview mit Markus Danner,...
Hinweise auf Lesungen und Veranstaltungen der Stadtbibliothek Linz für Kinder und Erwachsene. Jahresprogramm der VHS Linz – Interviews mit den FachreferentInnen „Gesundheit und Sport“ Elisabeth Schalk, „Kultur und Kreativität“ Mag....
Haustiere, Fußball und…man glaubt es kaum…Mathematik – das sind beliebte Themen bei den Hortkindern des Kompetenzzentrums für Hör- und Sehbildung.
Geggis basteln, Kochen wie die Römer, Sicher unterwegs sein mit Apps.. Wir berichten von der KinderUni 2018 im Wissensturm.
Welche Bedeutung hat das Fahrrad im Alltag und wie finden die LinzerInnen die Radwege in der Stadt? TeilnehmerInnen des Seminars Radio für Kids haben dazu Interviews gemacht.
Wie sieht unsere Umwelt in 100 Jahren aus, wenn wir so weitermachen wie jetzt? Schülerinnen des Ramsauergymnasium haben spannende Fragen zum Thema Umweltschutz gestellt…
Welche Musik hören die LinzerInnen, in welchen Situationen und an welchen Orten? SchülerInnen des Gymnasium Schloss Wagrain haben sich umgehört…
Von welchen Urlaubsdestinationen träumen die LinzerInnen und was packen Sie in ihren Koffer ein? SchülerInnen der HBLW Landwiedstraße haben nachgefragt…
Vorbereitung aufs Leben, Vorbereitung auf den Beruf, persönliche Entfaltung und Förderung der eigenen Begabungen – das sind mögliche Kriterien für die Auswahl einer Schulform. SchülerInnen des Gymnasium St. Ursula Wien haben die...
Das Handy begleitet uns mittlerweile durch den ganzen Tag. Wie gehen die LinzerInnen mit ihrem Handy um? SchülerInnen der NMS Puchenau haben sich umgehört…
SchülerInnen der NMS Marchtrenk haben die Ballade von J.W. von Goethe als Hörspiel bearbeitet, haben Geräusche kreiert und aufgenommen und den Text gesprochen.
„Junger Wissensturm“, Interview mit Dr.in Barbara Kovsca-Sagmeister; Schülerkurse in den Sommerferien, Interview mit Dr.in Dagmar Krenmayr; Friedensprojekt – Kraniche falten in der Stadtbibliothek Auwiesen, Interview mit der Leiterin Monika...