Veranstaltungshinweise und Interviews mit ReferentInnen und OrganisatorInnen, zur Tagung “Geschichte von Widerstand, Rebellentum, Gesetzesbruch. Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gegen Herrschaft und Macht”, zur...
Ausschnitte aus der 12-teiligen Radioreihe
Gestaltung: SchülerInnen aus dem Hort Leonding
Die Polytechnische Schule Freistadt widmet sich dem Umgang mit “Sie” und “Du”
Der Gedanke der Städtepartnerschaften wurde nach dem 2. Weltkrieg vom Europarat aufgegriffen. Auch Linz hat weltweit 16 Partnerstädte. Was wissen die LinzerInnen darüber? Gestaltung: HBLW Landwiedstraße
Interviews zu den Themen Musik und Sport, Gestaltung: SchülerInnen der HS 23, Ebelsberg
Mühlviertler ZeitzeugInnen berichten, wie sie die gesellschaftlichen Veränderungen nach dem Anschluss erlebt haben. Gestaltung: HS Reichenthal
Was ist ein eBook und wie funktioniert Bookcrossing …? Viele interessante Möglichkeiten, sich die Zeit mit Lesen zu versüßen, präsentieren die TeilnehmerInnen eines Radioseminares der Medienwerkstatt Linz.
Eine Psychotherapeutin, ein Soziologe und ein Theologe überlegen die Hintergründe von Gier und Geiz und zeigen Möglichkeiten für ein positives Miteinander auf. Gestaltung: Margit Achleitner
Ein Leben mit oder ohne Facebook, wie gestalten die LinzerInnen ihren Facebook-Alltag? Die SchülerInnen der HTL Traun haben sich umgehört.
SchülerInnen der HS1 Marchtrenk stellen Fragen zum Thema Arbeit.
Die TeilnehmerInnen eines Radioseminars haben nach Traumberufen und der Zufriedenheit am Arbeisplatz gefragt …