Sind Gedichte philosophische Anhaltspunkte, lebensnah, heute noch von Bedeutung? Wie klingen moderne Gedichte und sind Gedichte Teil unseres Alltags? Ein Lyrik-Projekt der NMS Eferding Nord
Tag der offenen Tür: Interview mit Mag.a Heike Merschitzka und Ursula Böck; Outdoorküche in der Stadt: Interview mit Mag. Martin Heim; Programm Junger Wissensturm: Interview mit Mag. Gregor Kratochwill-Pichler u.a.m Gestaltung: Hildegard...
Seit März 2017 gilt ein Rauchverbot unter 18 Jahren – Was halten die LinzerInnen davon und welche Erfahrungen haben sie mit dem Rauchen in ihrer Jugend? Gestaltung: HLW Amstetten
Wie halten sich die Menschen fit und gesund? SchülerInnen der HBLW Landwiedstraße haben Fragen zur geistigen und körperlichen Fitness gestellt…
Vorstellung des Programms „Junger Wissensturm“, Interview mit der Organisatorin Anneliese Zeilinger. Interview mit der Autorin und Landschaftsökologin Ursula Meiser-Meindl, die am 19. April aus einem ihrer Iss mich Pflanzen Bücher liest,...
Was halten die LinzerInnen vom derzeitigen Jugendschutzgesetz, würden sie die Bestimmungen lockern oder verschärfen? Wie war das in ihrer eigenen Jugend? SchülerInnen der NMS 2 Gallneukirchen haben sich umgehört.
Schülerinnen der HBLW Landwiedstraße fragen nach der Verwendung von Kräutern und nach der Bedeutung der Sinne.
Weniger Lohn für gleiche Arbeit, Gäserne Decke, Equal Pay Day…die Fakten sind bekannt – Wie sorgt man für Gleichberechtigung in der Berufswelt. Schülerinnen der HBLW Landwiedstraße fragen PassantInnen nach ihrer Meinung.
Projektmanagement-Diplomlehrgang, Interview mit dem Lehrgangsleiter Michael Pany; Vortragsreihe Kinderleben.heute, Interview mit dem Diplom-Pädagogen Dr. Martin Textor; KlimaKino Schwerpunkt Ernährung und Böden; Vorlesestunden für Kinder in...
Am Olymp ist nichts mehr, wie es war… die Götter treten in Talkshows auf und schreiben verliebt E-mails… Das BRG Körnerstraße präsentiert die Griechischen Göttersagen einmal anders.
Nationalsport Schifahren: Wie eng hängen ÖsterreicherIn sein und Schifahren können zusammen? SchülerInnen der HLW Amstetten haben PassantInnen nach ihren Schierfahrungen gefragt.
Krimis sind sehr beliebt geworden… Was gefällt daran? Werden sie lieber gelesen oder im Fernsehen angeschaut? SchülerInnen der NMS Gallneukirchen haben sich mit dem Thema Krimi beschäftigt.
Literaturkreises Ebelsberg, Interview mit der Leiterin Frau Claudia Voglmayr-Zünd; Meisterwerke der Musikgeschichte, Interview mit Dr. Ikarus Kaiser; „Love MEATender“ KlimaKino Schwerpunkt Ernährung und Böden; Hommagen – Literarische...
Alles wird anders am 1. Jänner und das jedes Jahr? Was halten die VöcklabruckerInnen von Neurjahrsvorsätzen? SchülerInnen der HAK Vöcklabruck haben nachgefragt.