Liebe, Partnerschaft, Erotik, Sexualität – diese Themen stehen seit 25 Jahren im Mittelpunkt der Vortragsreihe „Beziehungsfallen“ der VHS Linz. Die Jänner-Ausgabe von Wissensturm aktuell steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums. Mehr als...
SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums wollten den Schulalltag der 40er bis 80er Jahre kennenlernen. Sie haben sich in der Linzer Innenstadt umgehört …
Welche Meinung haben die LinzerInnen zu einem verpflichtenden Karenzjahr für Väter und welche Bedeutung würde das für die Entwicklung des Kindes haben? SchülerInnen der BS7/Linz haben sich umgehört?
Gestaltung: Ewald Schallauer
Inhalt: Sympsion „Ökonomisierungsfall(e) Arbeit?“; Seminarzyklus „Wild denken“; Vortragsreihe „Beziehungsfallen“ und das Adventprogramm der Stadtbibliothek Linz; Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata
Inhalt: Afrikanischer Literaturtag, 8. November; Vortragsreihe „Geschlecht und Pädagogik“; Aufruf für Vorleserinnen und Vorleser für die Stadtbibliothek Linz Am 8. November findet im Wissensturm der Afrikanische Literaturtag statt. Am...
TeilnehmerInnen eines Radioseminars haben sich in Linz umgehört, wie es um das Medium Radio steht: Welche Bedeutung hat Radio im Alltag und welche Radioerinnerungen gibt es? Was sind die Vorteile des Radios gegenüber des Fernsehens und welche...
SchülerInnen der NMS 26 in Linz haben drei jugendliche Flüchtlinge getroffen und mit Ihnen über Ihre Fluchtgeschichte gesprochen. Das Gespräch wurde von den SchülerInnen aufgezeichnet.
Inhalt: Interviews mit Mag. Christian Cakl, Geschäftsführer von SOS-Menschenrechte, zur Vortragsreihe „Menschenrechte – Anleitung zum Mutigsein“ (7.-21.10.) und mit DI Dieter Schwab zur „7. Österreichischen Fachkonferenz...
Informationen zum Start des neuen Kursjahres: Medienflohmarkt der Stadtbibliothek Linz am 6. September; Interview zur neuen Veranstaltungsreihe „Talk im Turm“ mit Mag. Harald Wildfellner; Fremdsprachen lernen in der Volkshochschule...
Musik für einen entspannten Sommer! Gestaltung: Ewald Schallauer
Was ist eine gerechte Gesellschaft und wie kann sie verwirklicht werden? Gestaltung: TeilnehmerInnen des Radioworshops „Analyse: Demokratie“, Gefördert durch die Gesellschaft für politische Bildung
SchülerInnen der Berufsbildenden Schulen Kirchdorf/Krems unterstützen ein Projekt in Kenia. Hören Sie, was in der Entwicklungszusammenarbeit alles möglich ist …