Im vergangenen Herbst wechselte der vormalige Finanzminister Magnus Brunner nach Brüssel, wo er seinen neuen Job als EU-Kommissar für Inneres und Migration antrat. Seine künftigen Aufgabenbereiche bergen eine Menge Konfliktpotenzial. Auch...
Ondřej Macek ist Cembalist und Dirigent, sein Herz schlägt für Barockmusik, genauer gesagt für selten bis gar nicht gespielte Barockmusik. In halb Europa durchforstet er Archive auf der Suche nach neuen alten Noten. Unter adnerem sucht er nach...
Die von Tamara Wilhelm kuratierte Ausstellung Supermöbel verdankt sich einer Symbiose zwischen IMA Institut für Medienarchäologie und supertisch. IMA brachte Kontakte und Konzepte ein, supertisch die Expertise bei Design und Fertigung...
Die Liste der Attribute, die mit George Gordon Noel, 6th Baron Byron verbunden werden, ist lang und widersprüchlich. Schon zu Lebzeiten rankten sich unzählige Legenden um ihn, für deren Entstehung er nicht selten selber sorgte. Seine völlig...
In seinem jüngsten Buch begibt Kurt Palm sich auf die Suche nach den Spuren seiner Familie. Und er wird fündig, in der Vergangenheit, in der Gegenwart und letztlich in sich selbst. Erfinden musste er diesmal nichts, der Text beruht allein auf...
Leonhard Leeb ist Komponist, Dirigent, Publizist und Lehrer, vor allem aber Trompeter mit Leib und Seele. Zahllose Tonträger hat er über die Jahre bespielt, Konzertauftritte in aller Welt absolviert und sich dabei stets seine Neugier bewahrt. Er...
Datenschutz hat in Österreich eine vergleichsweise lange Geschichte. Vor mehr als 45 Jahren trat im April 1979 das erste Datenschutzgesetz in Kraft, gleichzeitig nahm die Datenschutzkommission (DSK) ihre Arbeit auf. An deren Stelle trat Jänner...
Studiogespräch mit René Pfeiffer Auch heuer finden wieder die beiden Schwesterkonferenzen in Sachen Sicherheit, DeepSec und DeepIntel im wiener Renaissance Hotel statt. Ab 19. November stehen im Rahmen der DeepSec zunächst zweitägige Workshops...
Bereits zum 28. Mal fand 14. bis 21. September 2024 das Komponistenforum Mittersill statt. Neun Künstler und Künstlerinnen aus den Bereichen Musik, Literatur, Medienkunst, Bildende Kunst und Performance waren eingeladen, das Thema der...
Um die Zither, oder besser gesagt: Zithern (denn es gibt deren mehrere) und ihre Entwicklung ranken sich zahlreiche Geschichten. Während die einen ihre Wurzeln in der griechischen Antike sehen, betrachten andere sie quasi als Gottesgeschenk, das...
Mai 2024 startete Claudia Bosse die für zwei Jahre anberaumte Serie haunted landscape/s in der wiener Seestadt. Nun folgt ab 24. Oktober 2024 die Fortführung HAUNTED LANDSCAPES or the breathing out of earth als Koproduktion mit dem Tanzquartier...
Walter Baco schreibt, komponiert, spielt frei improvisiert oder nach Noten, veranstaltet Events verschiedenster Arten und Genres. Kurz gesagt ein bunter Hund, der sich mittels andauernder Grenzüberschreitungen stilistischen wie formalen...
Wer Werkzeug sucht, wird im Happylab fündig: vom Laser Cutter bis zum 3D-Drucker, von der Fräse bis zum Schweißgerät, vom Plasmaschneider bis zur Nähmaschine ist alles da, was die Bearbeitung so ziemlich aller erdenklichen Werkstoffe erlaubt....
Dominik Fuss und Manuel Mayr im Studiogespräch Beim vorläufig letzten Konzert der Reihe Studio Dan & MuTh: YOU BETTER LISTEN! geht es um Musik, die abseits üblicher Wege entstanden ist. Eine Rolle spielt der Regelbruch, beispielwseise...