Julia Felder berichtet von einem interaktiven und interkulturellen Theaterworkshop im Tao Sangha-Zentrum anlässlich des “Langen Tags der Flucht”
Jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr kann Mensch in Hard/Vorarlberg shoppen gehen und darf dabei das Geldbörserl zuhause lassen. Interview mit Denise, ehrenamtliche Mitarbeiterin & Barbara Füssinger, Mitgründerin und Flohmarktverantwortliche vom...
Die Schule hat wieder begonnen. Auch für Proton – das freie Radio ist das der Fall. Und was hat Schule jetzt mit Radio zu tun? Ganz einfach: Radio macht Schule!
Vom 14. bis 20 September fand die Internationale Woche des bedingungslosen Grundeinkommens zum 8. Mal statt. Laut Pax Christi Bregenz würde ein bedingungsloses Grundeinkommen die Wirtschaft am Laufen halten, sinnvolle Arbeit abseits von...
Das Thema der Sendung ist die V-Lesung vom 3. September in der Vespa Bar in Feldkirch. Eugen liest: “Vorboten einer neuzeitlichen Völrkerwanderung – Ein nachdenklicher Zwischenruf eines ehemaligen Asylrichters (Peter Vonnahme)”...
Thema: Heimatraum vom 5. September 2015 am Schlossplatz in Hohenems. Mit „Heimat“ haben sich Günther Blenke, Johannes Inama, Sandro Scherling und Dietmar Walser in den vergangenen Monaten an ein vieldiskutiertes Thema herangetastet. Das...
LEBENSMITTEL SIND ZU WERTVOLL FÜR DEN MÜLLKÜBEL findet Thomas Fischer, Initiator von Wirf-Nix-Weg. In Österreich landen pro Jahr 157.000 Tonnen gute Lebens- mittel im Hausmüll., das sind pro Kopf ca. 45 kg. Wir verschwenden so 1,1 Mrd Euro...
Eine freiwillige BürgerInnen-Initiative gemeinsam mit dem Kulturcafe Schrödinger´s Katze, in Unterstützung der Gemeinde und dem Spielkreis Götzis lädt herzlichst zum Kennenlern-Brunch mit den Flüchtlingen der Tennishalle in Götzis ein....
Letzthin lockte mich das SYMPOSIUM „Der Islam in der zeitgenössischen Literatur muslimischer Schriftstellerinnen“ ins Frauenmuseum nach Hittisau. Zwischen der Nachmittags- und der Abendveranstaltung trieb mich der Hunger aus dem Frauenmuseum...
Einleitung zum First Academic Festival of Many Peaces: http://manypeacesfestival.org/ vom 9. bis zum 14. August 2015. Die Sendung beinhaltet die gekürzte Erföffnungsrede von UNESCO Lehrstuhl Fakultätsmitglied Obertleutnant Bernd Rott. Die Rede...
Es ist Sommer, es ist Gartenzeit. Manch einer und manch eine hegen und pflegen ihre Pflanzen, ernten bereits reifes und sehen noch werdendem Obst und Gemüse beim Wachsen zu. Alleine Gärtnern ist aber nicht jedermenschs Sache, auch hat nicht...
THE WIND IN MY HEART. DAS DACH ÜBER MIR. Theatrale Einblicke in Lebensräume und Hausgeschichten. Ein Recherche_Theaterprojekt in Koproduktion mit dem Frauenmuseum Hittisau walktanztheater.com und das Frauenmuseum Hittisau erarbeiteten aus...