Zu Gast bei Alexander Ringerthaler und Sabine Bell ist Friedl Pernegger. Er kenn das Moos so gut wie sonst kaum jemand, ist gebürtiger „Mösler“ (und nicht etwa „Mooser“) und erzählt über die bäuerliche Geschichte des...
“Where do the children play?” NEU!! Jeden Mittwoch kommt der Spielebus auf den Spielplatz in der Slavi Soucek-Straße! Um mit Sammy Davis Jr. zu sprechen: “Children, children, where do you go, do your daydreams come true?” Sie können wahr...
Lebendiges Lehen im Mai 2011 – Lehen ist Bühne! Stadtteilreporter Karl Zankl war wieder unterwegs in Lehen – diesmal beleuchten wir die rege Theater-Szene: – Stadtteiltheater Lehen und Itzling – TriBühne Lehen –...
Bei Bernhard Dusch und Gerald Kuss ist diesmal der Nachbarstadtteil Andräviertel zu Gast. Das „Forum Andräviertel“ stellt sich vor und erzählt über die Aktivitäten und das Leben im „urbansten Viertel Salzburgs“.
Adi Jüstel – der Gastronom, Musiker und Jazzdoyen im Porträt.
Lina Cenic stellt in dieser Ausgabe die Maxglaner Band „Hausmusik im Herrgottswinkel“ vor, die auch live im Studio spielen wird. Außerdem berichtet sie vom Partizipationsprojekt zur Neugestaltung der Maxglaner Hauptstraße.
Leopoldskron-Moos „wildert“ heute im Stadtteil Maxglan: Die Maxglaner Musikhauptschule ist aber immerhin die Sprengelschule der Mooser. Und genau um diese geht es. Das Musical „The Boyfriend“ wird demnächst von der...
Aus Itzling berichtet Günther Schmid diesmal über „Tanzen ab der Lebensmitte“. Bewegungstherapie für Körper, Geist und Seele für ältere Menschen mit oder ohne Partner. Margot Hörmandinger betreut den Seniorentanz in Itlzling und...
Stadtteilradio Lehen zu Gast bei Herrn Prof. Rainer Buland. Herr Buland leitet das Institut für Spielforschung am Mozarteum Salzburg und organisierte außerdem erstmalig die erste Kinder-Kunst-Universität Österreichs am 2. April 2011: MozKi....
Das Stadtteilradio Parsch ist diesmal auf dem Biomarkt am “Borromäus-Point” unterwegs. Jeden Freitag nachmittag werden dort Bioprodukte aus der Region angeboten – von Obst und Gemüse über Brot und Getreide bis zu Fleisch und...
Werden die 850 Bäume an der Moosstraße wirklich gefällt? Sind die Birken im Moos urlaubsreif? Wie es den Bäumen in Leopoldsrkon-Moos wirklich geht, erklärt Martin Lienbacher, Leiter der städtischen Baumpflege, im Interview. Dazu gibt es...
In der Aprilausgabe des Stadtteilradio Maxglan ist Kausar Murtaza im Gespräch mit Lina Anna Cenic . Die gebürtige Pakistanerin lebt seit zwanzig Jahren in Österreich, sie ist Alleinerzieherin von drei Kindern. Ende Februar wurde sie in der...
„ohnetitel“ eröffnete am Freitag, 25.3. in Itzling ein Hotel, das die Geschichte des Stadtteils beherbergt. Mit einer Lounge, in der die Gegenwart mit der Vergangenheit plaudert. Die Itzlinger Hauptstraße wird zum “broadway” und...
Ein Bericht über die Vernissage einer Ausstellung der besonderen Art im Bewohnerservice Aigen-Parsch. Alles Geschichte, Schätze der Erinnerung, Schätze von Bewohnerinnen und Bewohnern, sorgsam zusammengetragen