Das ist kein Wetterbericht, sondern es sind kleine, augenzwinkernde Erinnerungen an die Zeit, in der auch nicht immer alles gut war, aber die positiven Dinge bleiben ja im Gedächnis.
wie es dem frischgebackenen himmlischen Vater ergeht und warum der vierte der Hl Drei Könige weinen musste
mit dem Vergnügungszug durch 150 Folgen Vokalspuren
Skurril sind manche Dinge dieser weltweiten „Tage des …”. Eine kleine Auswahl, musikalisch verpackt, steht heute auf dem Programm.
Wissenswertes und Unterhaltsames zum Thema Wein, Lese, Trinken und so
Ein Küsschen da, ein Kuss dort oder Küssen verboten? – Eine interessante und musikalische Betrachtung dieser Form der Zwischenmenschlichkeit…
Urlaub, egal, ob daheim, in den Lieblingsnachbarländern, weit weg, aktiv oder entspannt – immer mit guter Chormusik!
Wolken: verschiedene musikalische Betrachtungen
Musikalische Süßigkeiten, vollmundig, mit einer Spur Chili, zart schmelzend, Wissenswertes aus dem Reich der Pralinen – all das völlig kalorienfrei!
Wie wir wohnen möchten und sollten. Aktuell und historisch, natürlich mit viel Chormusik!
Frühling, Blumen, Kräuter, … immer wieder staunt man darüber, Joseph Haydns „Schöpfung” macht Natur hörbar
wo? wann? wie? – ein Bericht über das musikalische Soziotop, für Fans und solche, die es noch werden wollen
Am Morgen oder am Abend, zum Geburtstag oder als Liebesbeweis – Ständchen erfreuen!
F. Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang” – Spurensuche und heutiger Bezug