Von 7. bis 10. November 2024 veranstaltete die „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“ das...
„Ich erzähle sowieso immer wieder Geschichten aus der Zeit von 1954 – 1975, da ich damals ganz stark mit...
Oida-Echt ist eine Sendung über die Tücken der Partnersuche: schräge, skurrile, verstörende und lustige...
Die Informationssendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ. planetarium setzt sich monatlich mit Themen aus Politik...
Wilhelm Josef Hochreiter stellt in dieser Sendereihe für Freundinnen und Freunde „Alter Musik“ bekannte aber...
„Echte“ Volksmusik in ihrer Vielfalt und dazu Interessantes aus den Themenbereichen Handwerkskunst und...
Die Literatursendung von Gunther Alois Grasböck im Freien Radio Freistadt
Die Radiosendung der etwas anderen Schreibwerkstatt, im Freien Radio Freistadt. Befreundete Autorinnen und Autoren im...
Neue Wege der lokalen kirchlichen Information beschreiten das Mühlviertler Dekanat Freistadt (ab 2026 „Pfarre...
Die Sendereihe „Wort zum Sonntag“ will Beiträge zu Besinnung und Feier des Sonntags sowie Auseinandersetzung mit...
zuaglost und zuagschaut bietet eine Vielzahl von interessanten Themen wie z.B.: Kultur, Landschaft, Kulinarik oder...
„TEN“ ist ein Musikquiz, das in seinen Fragen keinen Unterschied zwischen E- und U-Musik (wenn es den überhaupt...
Die Sendung des Anti Atom Komitees im Freien Radio Freistadt. Das Anti Atom Komitee beschäftigt sich seit Jahren...
Der „Open Space“ ist die Sendezeit für Radio-Interessierte, Vereine und Organisationen, die nicht regelmäßig...
Der wöchentliche Podcast direkt aus dem Kulturhaus Bruckmühle in Pregarten. Jeden Mittwoch um 18:00 hören Sie auf...
Die Sendung mit Beiträgen, Interviews und Vorträgen zum Klimaschutz im Freien Radio Freistadt. Seit 2019 ist das...
Важлива повсякденна інформація від експертів для переселенців...
Regional und global. Die Sendereihe zu Klima- und Umweltthemen im Freien Radio Freistadt. Seit 2019 entsteht...
Eine Sendung rund um den Schlager und der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik. Zusammengestellt und präsentiert von...
Abhandlungen der Gedankengänge einer langen Autofahrt. In „Autobahnphilosophie“ lädt Marco Mrčela die...
Willkommen bei Wonderful 50’s Diese nostalgische Radiosendung bringt Ihnen die pulsierenden Klänge des Swings...
Sabine Eilmsteiner erzählt von Heil- und Zauberpflanzen. Ein monatliches Portrait setzt sich mit Mythologie,...
Die Sendung über heimat- und volkskundliche Themen, mit aktuellen Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen...
In der monatlichen Sendung informieren Beraterinnen und Expertinnen der Frauenberatungsstelle BABSI (Freistadt) über...
Die wöchentliche Sendung der Local-Bühne im Freien Radio Freistadt. Hören Sie Hintergrundinformationen zu den...
Waldpädagogin Eva Glattau über Kinder und Waldausgänge.
Jordi Savall zählt zu den bedeutendsten Orchesterleitern und Dirigenten unserer Zeit und ist wesentlicher Vertreter der Originalklangmusik. Renaissance- und Barockmusik aus Spanien, Italien und England geben einen Einblick in seine Arbeit...
Von den Raunächten und dem Vertreiben der bösen Geister über Heischebräuche, Lärmbrauchtum bis zur Kripperlroas gibt es in der Zeit von der Wintersonnenwende, der Thomasnacht, bis zu Maria Lichtmess von alters her viel überliefertes...
Gedanken zu Freundschaft, mit Texten von Wilhelm Schmid, aus dem Buch „Vom Glück der Freundschaft“.
Folge 3 von 12 mit Literatur von Wolfgang Hermann. Aus seiner Erzählung „Insel im Sommer“, erschienen 2022 im Czernin Verlag, Wien. – „Es gibt Bücher, die so richtig, so einfach, so kurz sind, dass man nur eines sagen...
In dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future hören Sie die vierte Folge einer mehrteiligen Reihe. Am 16. Dezember hat unser Klimaredakteur am Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht in Krems-Stein teilgenommen und konnte einige der...
Werner Stangl mit 10 Liebesgedichten aus 1964 – 16-17 Jahre jung Andrea Heitz mit „Noch einmal beieinander sitzen“ Iris Hanousek Mader, Vici Lunz und Anselm Eder mit „Liebe mit Luftwurzeln“ Werner Stangl mit „Die Vision – In 30...
In dieser Ausgabe von RundUmKirche stellt sich die künftige Pfarre Perg vor. Der designierte Pfarrvorstand Pfarrer Konrad Hörmanseder, Verwaltungsvorstand Karl Kriechbaumer und Pastoralvorstand Josef Froschauer sprechen über das Zusammenwachsen...
Im ersten Wunder Jesu stehen die beiden Symbole der Hochzeit und des Weines ganz im Mittelpunkt. Johannes 2, 1-11
zuaglost – habe ich den interessanten Geschichten, die sich bei Willi Ecker im ‚Willitzer-Museum‘ den Besuchern offenbaren, und zuagschaut – wie er alte Musicboxen noch mit ‚Schilling-Münzen‘ zum Spielen...
Warum nehmen wir uns Vorsätze vor? Wie realistisch sind sie Und wie können wir sie tatsächlich umsetzten? Diese, und viele weitere, Fragen bespricht Moderatorin Elke Plöchl gemeinsam mit vier Teilnehmerinnen des Frauenberufszentrum....
In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie die fünfte Folge einer mehrteiligen Reihe. Am 16. Dezember hat unser Klimaredakteur am Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht in Krems-Stein teilgenommen und konnte einige der Vortragenden...
Herzlich willkommen bei der heutigen Folge unserer Sendung AUSgestrahlt sagt Gerold Wagner vom Anti Atom Komitee. Am 11. November 2024 haben wir vom Anti Atom Komitee einen Infoabend zum Thema „Es geht auch anders … “ mit den Schwerpunkten...
In der heutigen Sendung präsentiert Host Timo Brunnbauer aktuelle Aufnahmen von Bluesbuerobands. Zwischendurch gibt es unsterbliche Songs von Bobby „Blue“ Band zu hören – allesamt Perlen der späten 1950er Jahre. Wie gewohnt...