14tägige Sendung des Nationalparks Gesäuse im steirischen Ennstal auf Radio Freequenns
Die Sendung bietet einen Querschnitt von klassischen Heavy- über Thrash- und Death- bis zu Black-Metal. Sendezeit:...
Willkommen bei “Teaser” – dem literarischen Leckerbissen für alle, die mehr wollen! Hier servieren wir...
Diese 3 x wöchentlich (MO, MI, FR) ausgestrahlte Sendung ist das wichtigste Informationsportal von Radio Freequenns,...
Die Regionalkoordinatorin der Caritas Steiermark für den Bezirk Liezen, Tamara Kaltenegger, im Gespräch mit Gästen...
Nehmt euch Zeit für schöne Dinge, keine Zeit für Wut und Ärger, Zeit für Harmonie und Glück
Musik aus allen Genres & Regionen, bevorzugt Südamerika… serviert von Mo!
Zwei Stunden Musik pur. Electronic-Mixes zusammgestellt von Mario.
Die Literatur-Redaktion auf Radio Freequenns wurde bereits in den ersten Monaten des Bestehens des Senders (im Jahr...
Lilly Kristin und Tina Anders. Sängerinnen und Mentaltrainerinnen geben Tipps wie du zu dir selbst findest, in deine...
Special Request ist eine Radiosendung, die ihre Hörer und Hörerinnen auf die abgelegenen Pfade der Musik führt....
Lachen in vielen Lebenslagen
Cravallo – die Sendung deiner Heimat: Wahre und erfundene Geschichten, dazu Musik (fast) aller Richtungen (Pop,...
In Musik übersetzte Eindrücke aus fernen Kulturen, soll die Zuhörer zur Stille und Weite des hohen Nordens genauso...
Erich Lechner lädt Künstler aus der Region zu sich in die Sendung ein.
Lachen wir gemeinsam, lieber Helmut? Teil 1
Monatliche Sendung zum Sportgeschehen in der Region: Bezirk Liezen, Steirisches Ennstal… Es soll nicht nur um...
Wöchentliche Volksmusik-Sendung auf Radio Freequenns, häufig mit Studiogästen.
Sendungen auf Radio Freequenns zu unterschiedlichsten Themen.
Die vierte Ausgabe der außerirdischen Music-Show von Siegbert und Mike. „Rock in Hell – Rock in Heaven” ist...
“Perspektivenwechsel” ist ein Podcast von Birgit Lesjak-Ladstätter, der sich intensiv mit dem Thema...
Wissenschaftsvorträge, aufgenommen in der UNI Graz, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Weiterbildung in Graz.
Hartwig Lasser entführt seine Hörer:innen in die Welt der alpinen Volksmusik. Das Repertoire erstreckt sich von alt...
Beiträge aus dem Sendegebiet von Radio Freequenns (Kultur, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft…)
Das freiwillige Umweltjahr im Nationalpark Gesäuse Der Nationalpark Gesäuse bietet seit einigen Jahren jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines freiwilligen Umweltjahres mitzuarbeiten. 2025 ist dabei erstmalig jemand...
Schwer-„Metal“ auf Radio Freequenns – Nr25 Jeden 2. Mittwoch im Monat, von 20:00 – 22.00 Uhr (Wh. 4. Mittwoch, 20:00 – 22:00 Uhr). Zu hören sind folgende Bands mit ihren Musik-Neuerscheinungen: SEPULTRA, KATLA; GRIMA;...
Mit dem Weltradiotag am 13. Februar will die UNESCO auf die Bedeutung des Mediums Radio aufmerksam machen. Die Staaten werden aufgerufen, den Zugang zu Informationen über Radio für ihre Bevölkerung sicherzustellen. Einen wichtigen Beitrag für...
Diesmal erzählt uns Robert Ploderer von der Selbsthilfegruppe “Achterbahn” über sein Leben und warum die Arbeit des Vereins so hilfreich für viele Menschen ist. “Achterbahn” ist eine Anlaufstelle für Menschen die...
In unserer heutigen Sendung haben wir uns dem sensiblen Thema Suizid gewidmet. Ausgangspunkt war die Tonspur eines Videos, das am Weltsuizidpräventionstag im Herbst in Graz gezeigt wurde. In diesem Video teilt Herr Kern offen seine Geschichte –...
Das Lachen nutzen und be-nutzen
Daniela Gutmann, Hundetrainerin, Ernährungsberaterin für Hunde und Besitzerin eines Hundesalons, erklärt wie dein Welpe gesund, munter und brav bleibt… oder wird.
Vater und Sohn
Endlich ist es soweit, der Frühling naht und auch DJ Natlapse steuert musikalisch auf denselben zu.
Die Neuerscheinung „Amerika 1930 – Zeitenwende“ von Andreas Maleta (Ibera Verlag) beschreibt die Reise des jungen Österreichers Otto Scheid nach Amerika in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts an Hand von Briefen: Es ist dies ein...
Welche kulturellen Highlights erwarten uns 2025 in Öblarn? Stephan Fuchs vom Kulturverein KUL gibt Einblicke in das kommende Programm, spricht über die Herausforderungen und Chancen in der regionalen Kulturszene und verrät, worauf sich...
Special Request ist eine Radiosendung, die ihre Hörer auf die abgelegenen Pfade der Musik führt. Hinein in den Dschungel der alternativen Undergroundszene, Punk, Funk, Rock, Jazz und auch Worldmusik. Moderiert wird die zweisprachige Sendung von...
Apachen