Seit dem 1. Jänner 1995 ist Österreich – nach einer vorangegangenen Volksbefragung mit deutlicher Befürwortung – Mitglied der Europäischen Union. Heute ist die anfängliche EU-Euphorie längst verflogen und immer mehr kritische Stimmen...
Die Gesundheitssendung von und mit Eveline Fritz. Thema: Cranio Sakral, Lomi Lomi Nui, Klang In dieser Ausgabe erzählt Evelin Fritz über die Cranio Sakral-Anwendung und über die hawaianische Körperarbeit Lomi Lomi Nui. Die Humanenergetikerin...
Die 2 b der NMS Weißenbach an der Enns (Steiermark) gestaltete im Rahmen ihres Klimaschutz-Projekts in Eigenverantwortung eine Sendung. Zu hören ist viel Wissenswertes zum Thema, zahlreiche Interviews mit Fachleuten, Lehrer_innen und außerdem...
Thema: Der Wald – mehr als die Summe seiner Bäume Der Wald ist eine reichhaltige Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Das Motto für die Woche des Waldes ist: „Der Wald bewegt und alle“. Der Wald bietet Rohstoffe und ist ein...
Diese Bücher haben wir diesmal für euch gelesen: Marjaleena Lembcke, Elsa Klever: Eva im Haus der Geschichten Nilpferd in Residenz, St. Pölten, Erscheinungsjahr: 2014, ab 8 Jahren Ulf Nilsson, Gitte Spee: Kommissar Gordon: Der erste Fall, aus...
Ein katholischer Mönch heiratet eine katholische Nonne. Das könnte auch heute geschehen, wenn beide vorher ihren Orden verlassen. Damals, vor rund 500 Jahren, genügte Martin Luther das Bibelstudium, um zu erkennen, dass eine Ehelosigkeit...
zu Gast bei Marlene Kindler in der Sendung Eco Promi Time: „Kann man unser Wasser noch trinken?“ – Wasser als Lebensquell? – Aufdecken ist nicht schwer, aber der Ursache auf den Grund gehen – sehr!
Thema: Luchs, Bär, Wolf – Wer tummelt sich in unseren Wäldern? Der 15 bis 25 kg schwere Luchs mit seinem Stummelschwanz und seinen Pinselohren sieht bis zu 6 Mal besser als der Mensch, hört auf 50 Meter Entfernung eine Maus laufen und ist...
Die Gesundheitssendung von und mit Eveline Fritz. Thema: Burnout-Therapie und Prävention Die Vielfalt der Aufgaben und der Leistungsdruck sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Zusätzlich fördern persönliche Aspekte die...
Teil 2 des Vortrages von Religionswissenschaftler Dr. Mag. Markus Ladstätter/KPH Graz und Auszüge der Antworten auf die Anfragen aus dem Publikum. Aufgenommen im Haus der Inklusion in Liezen am 5. 5. 2015.
Thema: Orchideen im Nationalpark Gesäuse – Wissenswertes, Orchideenwanderungen, Blumenfotografie Die schönsten Blumen im Nationalpark findet am abseits der Forstwege. Mit dem Nationalparkranger Herbert Hnterreiter kann man...
Wir gehen mit dieser Welt um, dals hätten wir eine zweite im Kofferraum. Wer schützt uns davor, uns selbst und unsere Umwelt zu vernichten? – Bei Marlene Kindler zu Gast in ihrer Sendung ist der Global 2000-Chemiker Helmut Burtscher....
Im Rahmen eines Schulprojekts zum Thema Klimaschutz und Konsum entstanden mit Schüler_innen der NMS Weißenbach an der Enns einige Schulsendungen. (Teil 2 der Prod. vom 22.12.2014)
Im Rahmen eines Schulprojekts beschäftigten sich die Schüler_innen der NMS Weißenbach an der Enns mit dem Thema Klimaschutz, machten Exkursionen, es gab Vorträge in der Schule usw. – Daraus entstanden einige Sendungen. (Teil 1 der...