Nationalparkradio – Sendung vom 27.5.2015

Podcast
Das Nationalparkradio
Audio-Player
  • Nationalparkradio - Sendung vom 2015.05.27
    59:50
audio
1 Std. 01 Sek.
Das Nationalparkradio – Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen (26.03.2025)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Die Gaben des Wassers (12.03.2025)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio – Alpines Wegenetz (26.02.2025)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Das freiwillige Umweltjahr im Nationalpark Gesäuse (12.02.2025)

Thema: Luchs, Bär, Wolf – Wer tummelt sich in unseren Wäldern?

Der 15 bis 25 kg schwere Luchs mit seinem Stummelschwanz und seinen Pinselohren sieht bis zu 6 Mal besser als der Mensch, hört auf 50 Meter Entfernung eine Maus laufen und ist nacht- bzw. dämmerungsaktiv. Der weibliche Luchs wirft 1 bis 5 Junge. Durch seine Fellzeichnung ist der Luchs nur schwer auszumachen. Vor wenigen Jahrzehnten wurde der Luchs noch als Konkurrent des Jägers betrachtet.
Bären gibt es derzeit keine in den nördlichen Kalkalpen. Um einem Bären zu begegnen muss man nach Kärnten fahren. Dort wandern vereinzelt Bären von den Karawanken ein.

Gäste:
Walter Wagner – Nationalparkbetrieb Kalkalpen der Österreichischen Bundesforste
Luis Lamprecht – Förster i. R., Jäger, Naturliebhaber

Musikredaktion:
Susanne Wölger

Moderation:
Andi Hollinger

Schreibe einen Kommentar