„Berge lesen 2023″ „Berge lesen» wurde erstmals zum Internationalen Tag der Berge 2015 durchgeführt. Die Idee ist es, Veranstaltungen an vielen unterschiedlichen Orten rund um die Alpen zu initiieren, die der Literatur und den...
Rebekka erzählt über das Sternsingen.
Er zeigt auf, dass wir uns als Gesellschaft in der Welt, in Europa und auch in Österreich laufend verbessert und weiterentwickelt haben. „Ängstliche Erstarrung, wegen der vielen Krisen, so Kühmayer, ist das Gegenteil von...
Martini Time
In dieser Sendung begrüßen wir Tanja, die in den letzten zwei Jahren als Käseprinzessin den Ennstaler Steirerkas repräsentiert hat. Als Botschafterin dieser traditionellen Spezialität war sie nicht nur bei regionalen Veranstaltungen aktiv,...
schon 1929 wurde in einem Gesundheitsbuch der Bücherbruderschaft über die Bedeutung des Lachens geschrieben
Alexandra berichtet über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Freuden in ihrem neuen Beruf als Lehrerin an der Mittelschule Stein/Enns.
Kräuterverliebt
Das sagt provokant Karl Gerhard Polaska-Auer, der ehemalige Hotel-PR-Manager aus Rottenmann engagiert sich seit Jahren für soziale Projekte, gründete „Die Gute Zeitung“ und generierte sich für die Caritas während des Jugoslawienkrieges....
Stirn in Falten legen, Nase runzeln, Kinn nach vor Gesichtsmobilisierung mal lustig
Peter Gruber
Hannah, Schülerin der 3. Klasse der HTBLVA Graz Ortweinschule (Zweig Fotografie und Multimedia Art) erzählt über den Schulalltag an der Ortwein.
Über Frieden und Krieg, Liebe- und Eigenliebe;