27.02.2023 - Die Diversität der Ausbeutung. Zur Kritik des herrschenden Antirassismus.
26.02.2023 - In unserer Sendung vom 16.02. sprechen Sarah und Natasha über ihr Theaterprojekt « Schwarz auf Blau ». Das Stück handelt von vier Schwarzen Frauen*, die sich gegen die rechte Politik in Österreich auflehnen. Dabei werden verschiedene...
18.02.2023 - +++ Wien sind wir alle +++ Solidarität mit iranischer Revolution +++ Gedenken an Aufstand gegen Austrofaschismus +++ One Billion Rising +++ Opernball +++
11.12.2022 - Diskussion über Rassismus und Hate Crime
19.11.2022 - +++ Zimmer statt Zelte +++ Soziale Arbeit ist mehr wert +++ Gedenken an Novemberpogrome +++
05.10.2022 - War das jetzt rassistisch: Melanie Kandlbauer im Gespräch mit Beverly Mtui und Joy Ade
04.10.2022 - In der Sendung von FEMPOEM ist Romina Achatz im Gespräch mit dem in Wien lebenden Kunst- und Kulturschaffenden und Aktivisten Mwita Mataro. Als Sänger, Komponist und Texter der Band « At Pavillon » (www.atpavillon.com) befasst sich schon...
01.10.2022 - +++ Rückblick auf Proteste im Sommer 2022 von Juli bis September +++
14.09.2022 - « Darf ich deine Haare anfassen? » « Woher kommst du wirklich? » « Wie hast du so gut Deutsch gelernt? » Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen verstecken sich oft Vorurteile. Jetzt melden sich People of Color selbst zu Wort und...
07.06.2022 - Studierende der Internationalen Entwicklung (IE) an der Uni Wien machen in Kooperation mit Radio Orange globale Zusammenhänge mit Fokus auf Intersektionalität (mehrdimensionale Diskriminierung) hör- und begreifbar.