24.04.2025 - In Sendung 11 dreht sich alles um frischen Wind für die Lunge und klare Gedanken im Glas – mit guten Nachrichten rund um neue Wege beim Umgang mit Rauchen und Alkohol, frei nach dem Motto: weniger Dunst, mehr Durchblick.
23.04.2025 - Verpassen Sie nicht die Fortsetzung unseres Gesprächs über diese seltene und komplexe Erkrankung – Live von 19:00 bis 20:00 Uhr!
08.03.2025 - In dieser Sendung spricht Anna Stampfer mit einer Sexualtherapeutin und einer Aktivistin über die Ursachen der Orgasmus-Ungleichheit und wie Frauen* zu mehr Lust und Selbstbestimmung kommen können.
24.01.2025 - In diesem Teil der Reihe „Macht, Geld und Kirchen“ widmet sich das Haus der Begegnung antidemokratische Akteur*innen innerhalb und am Rand der Kirche.
18.11.2024 - Lena Thurnhausstatter, Bildungsreferentin an der Dokumentation Obersalzberg, berichtet über ihre Arbeit an jener Gedenkstätte, die im Oktober 25jähriges Bestehen begehen konnte. Was „Gedenkkultur heute“ bedeuten kann bespricht sie mit...
12.06.2024 - Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexualisierten Übergriffen helfen? Sexualpädagogin Katja Koller im Gespräch.
10.04.2024 - Am 2. April wurde am Linzer Hauptplatz auf den Weltautismustag aufmerksam gemacht. Bei Infoständen konnten Passant*innen über Autismus lernen.
15.01.2024 - Die Geschichte der Freimaurerei reicht bis ins späte 14. Jahrhundert zurück, als man sich in den Logen der Steinmetzbruderschaften zu ritueller Tempelarbeit, wie auch zum Gedankenaustausch traf. Geheimnisumwittert waren die Brüder seit je....
07.11.2023 - Je mehr Aufklärung – desto weniger Schwangerschaftsabbrüche.
28.08.2023 - Sendung vom 01. August 2023 von/mit Christina Vivenz zur diesjährigen Abschlussveranstaltung am 25. Juni 2023 auf dem ehemaligen Karlsplatz:“STOPPT FEMIZIDE! Aktion gegen systemische Morde“ Auszug aus Gesängen und Chören. Das...
Benachrichtigungen