13.02.2025 - Sexpresso – Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt. Diesmal geht's um Geschlechtervielfalt. Klaus Hager und Juliana Metyko haben spannende Künstler*innen und deren Songs ausgewählt. Findet Inspiration in bewegenden Melodien und starken...
13.02.2025 - Juliana Metyko im Gespräch mit Mazlum Nergiz (Autor), Christiane Pohle (Regie), Charlotte Pistorius (Bühne, Kostüm) über das Stück „Am Fluss“. Ein vielschichtiges Drama über den europäischen Faschismus, die 1980er AIDS-Krise und...
23.01.2025 - Juliana Metyko im Gespräch mit Andrea Brunner (Geschäftsführung der Aids Hilfe Wien) über den Gender-Gesundheitsbericht 2024, sexuelle Gesundheit und warum es dafür politisches Commitment braucht.
23.01.2025 - Juliana Metyko im Gespräch mit Ben Russel (Psychologe, Sexualpädagoge, Sexualbegleiter) und darüber wie sein sexualpädagogisches Wissen, seine Selbsterfahrung und die offene Kommunkation über Sex zu schönen, lustvollen Stunden verhelfen...
23.01.2025 - Juliana Metyko und Klaus Hager begeben sich bei dieser Weihnachtssendung in 50 Minuten auf eine Reise um die Welt. Erfahrt mehr über Weihnachtsbräuche und Traditionen. Ausgewählte Songs begleiten diese musikalische und kulturelle Entdeckungsreise.
22.04.2024 - Was ist Altersdiskriminierung und was braucht es, damit auch das Erfahrungspotential älterer Menschen in der Gesellschaft anerkannt wird? Diese und andere spannende Fragen stellt Juliana Metyko der Psychologin Suzana Mitevski von der Aids Hilfe...
03.04.2024 - Dieses Mal war Aisha Gstöttner, die Initiatorin des Volksbegehrens „Kostenlose Verhütung“ bei Radio Positiv zu Gast.
07.02.2024 - Die Diskussion behandelt das Spannungsfeld aus unterschiedlichen ethischen Perspektiven, in dem pflegende Angehörige kontinuierlich Entscheidungen treffen und zwischen der Selbstbestimmung ihrer Pflegebedürftigen und deren Schutz abwägen müssen.
04.01.2024 - In der Weihnachtssendung von Radio Positiv ist Juliana im Gespräch mit dem Lebenscoach Nik Pichler.
28.11.2023 - Heute begrüßt Juliana die Gynäkologin Dr. Mirjam Hall live im Studio und spricht mit ihr unter anderem über Diskriminierung und Bekämpfung von Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen.