24.04.2025 - Thema der Aktuellen Stunde "Verlorene Orte, verlorene Chancen - Kultur als Strang, der aus Löchern ein Netz formt."
08.04.2025 - Bürgermeister Johannes Anzengruber spricht über politische Entwicklungen in Innsbruck, seine bürger*innennahme Politik und Pläne für Innsbrucker Kulturräume.
27.03.2025 - "Klimaschutz in Innsbruck: Wie bleiben wir auf Kurs, wenn Andere bremsen?" (Themenauswahl von den GRÜNEN)
27.02.2025 - Thema der Aktuellen Stunde: "Innsbrucks Stadtteile und Vereine: Vielfalt und Gemeinschaft im Mittelpunkt" (Themenauswahl durch JA - Jetzt Innsbruck)
23.01.2025 - Thema der Aktuellen Stunde: "Sozialleistungen – bloß für wen?" (Themenauswahl durch FPÖ)
05.01.2025 - Die Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über die Bürgermeister*innenwahlen in Linz am 12. Jänner und das Bürgermeister*innenamt an sich.
03.01.2025 - Kathrina Becker spricht mit Andreas Derntl, dem Bürgermeister von St. Georgen an der Gusen – über Gemeindepolitik, Namensgleichheiten und die Vorzüge einer ländlichen Gemeinde mit städtischen Zügen. Am 20.12.2024 hat das Freie Radio...
18.12.2024 - Diese Sendung ist eine Wiederholung von unserem „Begegnungswege 15. August 2019“. Mit einem Beitrag zum Hiroshima-Tag 2019, Texten von Michael Benaglio und einem Auszug aus einem Vortrag von Wolfgang Kessler
28.07.2024 - In dieser Ausgabe von Hinschauen statt Wegschauen spricht Moderator René Jirsak über seine Heimat Herzogenburg. Dazu hat er sich den Herzogenburger Bürgermeister Mag. Christoph Artner eingeladen. René wollte immer schon Moderator werden...
15.06.2024 - Hier die Presseaussendung von Vernunft statt Ostumfahrung: Kundgebung fordert ökologische und soziale Stadtplanung sowie das AUS für die Ostumfahrung Wiener Neustadt – 6. Juni 2024: Über 300 Menschen protestierten anlässlich des Städtetags,...