Städtetagdemo in Wiener Neustadt gegen die Ostumfahrung – Reden und Interviews vom 6.Juni 2024

Podcast
trotz allem
  • Städtetag Demo in Wiener Neustadt alle Reden
    80:56
audio
31:35 Min.
Lkw-Verkehr: Tempo drosseln, Arbeitsbedingungen und Klima verbessern! AK PK vom 23.5.2024
audio
35:03 Min.
Wohnbau darf nicht Geisel für Straßenbau sein! Gemeinsame Pressekonferenz von Bauträger, Umweltorganisationen und BürgerInitiative
audio
57:00 Min.
Renaturierungsgesetz JETZT!
audio
57:00 Min.
Ostumfahrung: „Pressekonferenz der Tiere“ kündigt Hainburg 2.0 an
audio
56:59 Min.
Radprotest gegen Massen-Fällungen von Bäumen für A4-Sanierung vom 13.4.2024
audio
56:57 Min.
Die Ressourcen sind aus - was jetzt?
audio
57:00 Min.
Nein zu einer S8 Marchfeldschnellstraße! Frühdemo vor dem Bundesverwaltungsgericht anläßlich der Naturschutzverhandlung am 19.3.2024
audio
57:00 Min.
Pacewave Festival - 1.April: Ostermarsch ab Schwechat und Lichtermeer am Heldenplatz
audio
57:00 Min.
Schuhmeierplatz Straßenfest für den Erhalt des Lebensmittelrettungs Drehkreuz Eco Ufo

Hier die Presseaussendung von Vernunft statt Ostumfahrung:
Kundgebung fordert ökologische und soziale Stadtplanung sowie das AUS für die Ostumfahrung

Wiener Neustadt – 6. Juni 2024: Über 300 Menschen protestierten anlässlich des Städtetags, bei dem Spitzenpolitiker:innen und Bürgermeister:innen aus ganz Österreich in Wr. Neustadt tagen. Betroffene und Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft appellieren, dem Motto “Nachhaltig.Innovativ.Menschlich.” Taten folgen zu lassen und das AUS für die Ostumfahrung zu verkünden.
Ostumfahrung im bundesweiten Rampenlicht
Irene Nemeth von “Vernunft statt Ostumfahrung” kritisiert im Zusammenhang mit dem geplanten Bau der Ostumfahrung das Motto des Städtetags “Nachhaltig.Innovativ.Menschlich: “Es ist nicht nachhaltig fruchtbaren Ackerboden für Gewerbegebiete am Stadtrand zu versiegeln! Autozentrierte Verkehrspolitik ist nicht innovativ! Landwirt:innen für den Bau neuer Asphaltschneisen zu enteignen ist nicht menschlich! Wir fordern eine ökologische und soziale Stadtplanung. Es ist höchste Zeit für menschengerechte, zukunftsorientierte Verkehrskonzepte.”

Dr. Katharina Renner, Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreich, forderte einen „Wandel zu einer ökosozialen Politik“ ein: “Schöpfungsverantwortung hat auch eine soziale Dimension: es geht darum, den guten Lebensraum für alle Menschen zu erhalten. Wir brauchen eine Verkehrspolitik im Einklang mit der Welt, die uns umgibt.”
Flächenfraß betrifft ganz Österreich
Die Appelle der Kundgebung richteten sich insbesondere an die Kommunalvertreter:innen aus ganz Österreich, die für den Städtetag nach Wr. Neustadt gekommen sind.

Jutta Matysek, Sprecherin der BürgerInitiative “Rettet die Lobau – Natur statt Beton”, kritisierte die Fortführung der verfehlten Verkehrs- und Raumplanungspolitik der 60er Jahre. “Wenn Bürgermeister heute noch Straßen in Autobahndimension bauen, dann gefährden sie damit unsere Aller Zukunft.“ Simon Pories, Bodenschutzsprecher des WWF-Österreichs schloss sich an: „Wo eine neue Straße kommt, folgt meist auch schon das nächste Gewerbegebiet – also noch mehr unnötiger Flächenfraß. Daher fordern wir als WWF endlich wirksamen Bodenschutz! Ganz konkret heißt das für Wiener Neustadt: Stoppt die Ostumfahrung und schützt die Äcker und Naturräume!”
Frei-Salat vom Protestacker
Im Rahmen der Demonstration wurde gratis Gemüse an die Teilnehmer:innen verteilt, das zuvor am sogenannten „Protestacker“ in Lichtenwörth geerntet wurde. Viele Freiwillige bewirtschaften dort aktuell ein Stück Ackerfläche, das durch den Bau der Ostumfahrung versiegelt werden soll. „Das Land befindet sich im Enteignungsprozess. Doch auch wenn die Enteignung der betroffenen Bauern durchgezogen wird, wollen wir nicht abziehen. Wir zeigen, dass dort statt einer Straße – auf diesem wunderbaren, besten Erdboden – auch kleinstrukturierte Landwirtschaft entstehen kann“, sagten Felix & Flora bei der Städtetag-Demo.

Bildunterschrift: “Vernunft statt Ostumfahrung” forderte bei der “Städtetag-Demo” menschengerechte, zukunftsorientierte Verkehrskonzepte sowie den Schutz von Natur, wertvollen Äckern und bedrohten Tierarten, wie Ziesel, Fledermaus und Feldhase, denen bei der Kundgebung eine Stimme verliehen wurde.

Schreibe einen Kommentar