24.08.2016 - In der 4. Ausgabe des Café de Flore geht’s um keinen anderen als den kontroversen – Serge Gainsbourg – Teil 1. Als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, beschäftigte sich Gainsbourg neben Musik auch mit...
01.08.2016 - In der 3. Ausgabe des Café de Flore geht es diesmal um die ville lumière, um Paris selbst. Da es sich bei Paris jedoch um die wohl am häufigsten besungene Stadt der Welt handelt, habe ich mir meine persönlichen Lieblingslieder für euch...
19.07.2016 - Früher musste man für eine Lesung noch ein Buch schreiben. Heute ist das anders. Da schreiben genug andere das Internet voll und Chevapcici hat es sich zur Aufgabe gemacht, das gesammelte Wissen von Wikipedia unter die Leute zu bringen. Diesmal...
21.06.2016 - In der 2. Ausgabe des Café de Flore beschäftigen wir uns mit dem großartigen Künstler Léo Ferré. Neben seiner Biographie gibt es ausgewählte Chansons mit Hintergrundgeschichten und Übersetzungen zu hören. Und am Ende der Sendung darf ich...
04.06.2016 - Folge 2 dieser Sendereihe widmet Johann Stangel dem Frühling und dem Frühsommer, der ‘temps de cerises’, und findet dazu auch zahlreiche Chansonsbeispiele u. a. von Yves Montand, Edith Piaf, Cora Vaucaire u. a., stellt historische...
31.05.2016 - Französische Chansons mit Hintergrundgeschichten. „Sous le ciel de Paris S’envole une chanson Hum Hum Elle est née d’aujourd’hui Dans le cœur d’un garçon“ An einer Ecke am Boulevard Saint-Germain im 6....
09.05.2016 - Diese neue Sendung auf Radio Freequenns beschäftigt sich mit dem französischen Chanson in all seinen Spielarten seit Beginn (von Francois Villon im Spätmittelalter) bis zur Gegenwart (z. B. Zaz). Thema der ‘Première’ sind (nicht...
14.10.2015 - „Je t’appartiens“ von Gilbert Bécaud wurde erstmals 1955 veröffentlicht. Durch eine englische Version des Liedes, „Let it be Me“ von The Everly Brothers aus dem Jahr 1960 wurde das Lied im Laufe der Zeit zu einem vielfach...
13.10.2015 - 1945 schrieb Édith Piaf, die bisher ausschließlich Fremdkompositionen im Repertoire hatte, ihre ersten eigenen Liedtext. Der Filmkomponist Louis Guglielmi schrieb die Melodie und eine Freundin von Édith Piaf, Marianne Michel, nahm das...
08.10.2015 - „Parlez-moi d’amour“ ist nicht nur ein Parfum des auch wegen umstrittener Äußerungen bekannt gewordenen Designers John Galliano, sondern in erster Linie ein seit den 1930-iger Jahren bis heute immer wieder neu interpretiertes...