06.10.2015 - Der Philosoph unter den Liedermachern, Georges Moustaki, gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten des französischen Chansons der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ab Ende der 1950-iger Jahre war er zuerst hauptsächlich als Autor von...
18.09.2015 - “Un homme et une femme” (Ein Mann und eine Frau) von Claude Lelouch aus dem Jahre 1966 ist einer der großen Klassiker des französischen Kinos. Und die Titelmelodie “sollte zu einer der einprägsamsten und berühmtesten...
16.09.2015 - Wohl der “Bolero” von Maurice Ravel ist Pate gestanden für das Grundmotiv der Begleitmusik von Gilbert Bécauds Chanson “Et mainteant” aus dem Jahre 1961. Frank Sinatras englische Fassung des Liedes “What now my Love” hat mit...
16.09.2015 - […] Ich bin ein Fremder den man hasst – und dessen Schnauze dem nicht passt der darin sieht was er nicht fand. […] Ich bin ein Fremder den man hasst – und dessen Schnauze dem nicht passt der immer « Angst vor...
15.09.2015 - Die Melodie von “Les feuilles mortes” bzw. “Autumn Leaves” hat der aus Budapest gebürtige Komponist Joseph Kosma für den 1946 entstandenen französischen Film “Pforten der Nacht” geschrieben, in dem Yves Montand das Lied...
07.09.2015 - “Métèque” bezeichnet im Französischen einen eher ungeliebten Fremden. Für Georges Moustaki war sein Chanson “Le métèque” einer seiner größten internationalen Erfolge, er hat das Lied selbst im mehreren Sprachen aufgenommen. Und...
06.05.2015 - Meet the Moa! Ein Treffen mit dem ausgestorbenen Laufvogel ist zwar nicht mehr ganz möglich, allerdings kommt man bei der Musik von Meetin Moa, in Persona Hemma Treppo, dem Ganzen schon sehr nahe. Chanson, English Folk, Swing und noch vieles mehr...
09.01.2015 - In dieser Sendung, unserer zweite befassten wir uns mit Veränderung, Flexibilität, Metamorphose – für und die Chance, uns und das Medium Radio auszuprobieren. Was ist alles möglich? Wie kann moderiert werden? Wir haben den Weg des fixen...
10.07.2014 - Donaukanal, Donaukanal, rinnst durch die Stadt so träg und so grau. I werd ganz still, wann i a Weil von der Bruckn obaschau… Texte von und mit Richard Weihs und Lieder von Martin Auer mit Martin Auer und Christina Zurbrügg. ...
23.06.2014 - Zur Person: Sie stammt aus Slowenien und hat in Graz Jazz-Gesang studiert. Nach zwei vielgelobten Alben mit der Band Playgrounds, die bei internationalen Wettbewerben Preise gewonnen hat, hat sie 2013 ein Soloalbum veröffentlicht, auf dem sie von...